14.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fleischwölfe
Im Kindergarten wurde über Russland gesprochen. Der kleine Sohn meiner Freundin kam nach Hause und hatte viel zu berichten. Sein Vater wollte ihm noch mehr erzählen, zum Beispiel, dass es viele Tiere dort gäbe, unter anderem verschiedene Wölfe. Der Kleine, ein gewitztes Kerlchen, hörte sich alles sehr interessiert an und meinte dann: »Und dann gibt es dort bestimmt auch Fleischwölfe und Gemüsewölfe, nicht wahr?« Papa guckte seinen Sohn irritiert an und meinte dann streng: »Du willst mich doch wohl nicht veräppeln, oder?« »Na klar, Papa, ich gebe mir die allergrößte Mühe!« Mit dieser Antwort hatte der Papa allerdings nicht gerechnet. Helmi Fischer
Frühlingskonzert
der Thüler Vereine
Thüle (WV). Am Samstag, 16. April, findet um 20 Uhr zum sechsten Mal das Thüler Frühlingskonzert in der Mehrzweckhalle beim Bürgerhaus statt. Das Programm gestalten der Spielmannszug Thüle, der Musikverein Thüle und der Gesangverein Thüle. Die Zuhörer erwartet ein abwechslungsreiches Programm aus traditionellen Stücken und rhythmischen Darbietungen der verschiedenen Vereine. Die musikalische Leitung haben Bernhard Ewers (Gesangverein und Musikverein) und Hermann Lorscheid als Gastdirigent beim Spielmannszug. Der Eintritt ist frei.

Aktion »Saubere
Landschaft«
Niederntudorf (WV). Der verschobene Termin zur Aktion »Saubere Landschaft« findet nun Samstag, 16. April, 9 Uhr an der Grund- und Hauptschule Niederntudorf statt. Dazu bittet der Heimatverein Eltern, Kinder, Vertreter der Vereine und freiwillige Helfer um Mithilfe. Arbeitshandschuhe sollten mitgebracht werden. Außerdem werden Pkw mit Anhänger benötigt. Zum Abschluss gibt es auf dem Sportplatz eine Stärkung.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt zum Bürener Wochenmarkt. Obwohl dort die Umbauarbeiten an der Einfahrt der Tiefgarage auf Hochtouren laufen, herrscht reges Markttreiben. Alle Beschicker, die auch sonst dabei sind, sind gekommen. Und auch die Kunden lassen sich von den Bauarbeiten den Marktbummel nicht verderben. Dass die Stadt eine Lösung findet, diese nette Atmosphäre auch während der weiteren Arbeiten zu ermöglichen, hofft sicherlich nicht nur EINER

Artikel vom 14.04.2005