14.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zuversicht für die neue Saison

Volleyball: TSV Kohlstädt verliert letztes Heimspiel gegen Detmold IV

Kohlstädt (SZ/He). Die Volleyballerinnen des TSV Kohlstädt haben ihr letztes Meisterschaftsspiel dieser Saison verloren. Gegen den Detmolder TV IV gab es am Sonntag eine glatte 0:3-Niederlage.

In einer beeindruckenden Form unterstrich der Favorit aus Detmold seine Aufstiegsambitionen. Das Kohlstädter Trainergespann Geri Wobbe und Sascha Wendt musste andererseits feststellen, dass alle Spielerinnen der eigenen Mannschaft hinter ihrer Normalform zurück blieben. »In der Annahme«, so Sascha Wendt, »haben wir große Probleme gehabt.«
Es gab zwar einige interessante Ballwechsel, das reichte aber nicht aus, um den Detmoldern Paroli bieten zu können. Einzig im letzten Satz blitzte das Können der Kohlstädter Volleyballerinnen phasenweise auf. Mit 6:25, 8:25 und 16:25 mussten die drei Sätze an die Detmolder abgegeben werden. Die Kohlstädter Mannschaft, beendet die Serie damit als Tabellenletzter der Damen-Kreisliga, zeigte sich nach dem Saisonabschluss jedoch nicht niedergeschlagen. Es machte sich die Zuversicht breit, es in der nächsten Saison besser machen zu wollen und zu können.
Ein Wermutstropfen beim Saisonabschluss war, dass Jeanette Baudach nur bedingt zum Einsatz kommen konnte, da sie sich eine Verletzung am Handgelenk zugezogen hatte, und Kathrin Münstermann sich im ersten Satz den kleinen Finger verstaucht hatte, wie nach der Partie im Krankenhaus festgestellt wurde.
Das Spiel fand übrigens nicht in der Kohlstädter Strothetalhalle statt, weil es dort erneut Probleme mit dem undichten Dach gegeben hatte. Nach den Regenfällen war Wasser in die Halle eingedrungen. Die Gastgeber aus Kohlstädt wichen auf die Rennekamphalle in Schlangen aus.
Michael Weber vom Bauamt der Gemeinde Schlangen zeigte sich gestern im Gespräch mit der SCHLÄNGER ZEITUNG zuversichtlich, dass in Kürze eine Abhilfe für das wiederholt aufgetretene Problem mit dem Hallendach geschaffen werden kann.

Artikel vom 14.04.2005