14.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Letzter Platz
Man liest es ja immer wieder mal in der Zeitung: Die Kirche war bei einem schönen Konzert bis auf den letzten Platz besetzt. Oder: Das Theater war bei der tollen Vorstellung bis auf den letzten Platz gefüllt. Bis heute kann sich Heinz keinen rechten Reim darauf machen, was damit eigentlich genau gemeint ist.
Wenn Heinz das richtig deutet, dann besagt diese Formulierung doch wörtlich genommen: Alle Plätze waren belegt - bis auf einen. Nun hat sich Heinz Gedanken gemacht, warum um alles in der Welt ein Stuhl oder Sessel immer frei bleibt. Schließt man aus, dass rund um den Globus in sämtlichen Kirchen oder Theaterhäusern ein Platz ständig defekt ist (durchgesessenes Polster, fehlende Lehne, wackeliges Stuhlbein), so bleibt nur in Erwägung zu ziehen, dass es sich mit dem letzten Platz so verhält, wie mit dem so genannten Anstandsstückchen auf dem Keks- oder Kuchenteller. Es schickt sich einfach nicht, auch wenn die Versuchung noch so groß ist, das letzte Stück zu nehmen. Doch man muss sich ja nicht alles gefallen lassen. Tipp von Heinz daher: Wenn Ihnen irgendwo an einer Kasse erzählt wird, die Aufführung sei ausverkauft, dann fragen sie einfach ganz gezielt nach dem letzten Platz. Der ist garantiert noch frei . . . Curd Paetzke
Große Resonanz
auf Seniorenmesse
Herford (HK). Aufgrund der großen Nachfrage hat die Sparkasse ihr Vortragsangebot bei der Messe für den aktiven Ruhestand am kommenden Samstag in der Hauptstelle, Auf der Freiheit 20, erweitert. Der Vortrag »Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht« findet zusätzlich um 16.15 Uhr statt. Karten gibt es unter % 16 16 16, ebenso für die Vorträge »Erben und vererben« um 12 Uhr und »Homebanking« um 16.15 Uhr.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht am »H2O« täglich Autos auf dem Rasen des Stadions parken, obwohl einige Meter weiter ein großer Parkplatz zur Verfügung steht. Das tut dem Rasen nicht gut. Deshalb sollte man vielleicht einen Zaun aufstellen, meint EINER
































Artikel vom 14.04.2005