29.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weiße Stangen
unter schwarzer Folie

Erntebeginn wird vorverlegt


Im Spargelanbau werden verschiedene Folienarten für unterschiedliche Zwecke verwendet. Durchsichtige Folien (Antitau- und Thermofolie) werden genutzt, um den Erntebeginn zu steuern oder die Ernte insgesamt früher einzuleiten. Schwarze Folien hingegen verhindern hauptsächlich die in Deutschland nicht so gerne gesehenen violetten oder grünen Verfärbungen der Spargelköpfe. Etwa sieben Kilometer Folie - je nach Abstand der Reihen etwas mehr oder weniger - werden pro Hektar benötigt.
Spätestens Anfang Mai beschließen viele Spargelliebhaber, dass nun die neue Saison beginnen müsse. Sehr unangenehm für den Spargelbauern, der zu diesem Zeitpunkt noch keinen Spargel hat. Daher möchten die meisten Erzeuger den natürlichen Erntebeginn beeinflussen. Dazu eignen sich so genannte Antitau- und Thermofolien.
Diese Folien sind besonders leicht zu handhaben, denn sie werden einfach einige Wochen vor dem Erntebeginn über die Spargeldämme gespannt und sorgen für eine schnellere Erwärmung des Bodens. Die dünnen Folien sind jedoch nur auf den ersten Blick der im Haushalt gebräuchlichen Frischhaltefolie relativ ähnlich. Hauptunterschied: Sie sind speziell beschichtet und halten Wärme im Boden zurück.
Durch diese Eigenschaft kann der Erntetermin um bis zu zwei Wochen verfrüht werden. Antitaufolie beschlägt zudem nicht. Das ist wichtig, da der Spargel bei diesem System durch die Folie hindurch gestochen wird. Nachteil: ein hoher Anteil Spargel mit violett verfärbten Köpfen. Dabei ist wirklich weißer Spargel normalerweise eher eine Seltenheit. Schließlich werden Spargelköpfe schon bei geringer Lichteinwirkung nach wenigen Stunden violett.
Schwarze Folie hat zwar auch eine isolierende Wirkung, der Boden erwärmt sich durch diese etwas dickere Folie jedoch insgesamt nicht wesentlich schneller. Dafür verhindert sie, dass der Spargel der Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Folglich verfärbt er sich nicht. Außerdem vermindert schwarze Folie das Wachstum von Wild- oder Unkraut. Nachteil: Die Erntehelfer müssen diese Folie an jedem Erntetag erst umständlich abdecken und anschließend wieder auflegen.

Artikel vom 29.04.2005