13.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Marktführer strebt weiter
qualifiziertes Wachstum an

CDU-Landtagskandidat Wolfgang Aßbrock bei Filipp

Enger (gb). Einen Mittelständler, der qualifiziertes Wachstum bevorzugt, besuchte gestern CDU-Landtagskandidat Wolfgang Aßbrock.

Ziel war die Firma Filipp an der Ackerstraße im Industriegebiet Pödinghausen, die hier seit ihrer Gründung 1984 Automaten-Drehteile produziert und damit inzwischen die Marktführerschaft erreichte. Geschäftsführender Gesellschafter Horst Filipp erläuterte Aßbrock und weiteren CDU-Ratsmitgliedern, unter ihnen Fraktionsvorsitzender Friedhelm Kirchhoff, den Betrieb.
40 Beschäftigte stellen an mehr als 100 Drehautomaten Achsen, Wellen, Distanzrohre, Muttern, Buchsen und Spezialschrauben her. Das Unternehmen ist aber auch in der Lage, statt serieller Teile Einzelstücke zu fertigen. Zur Produktpalette gehört auch die Fertigung hochwertiger Haustürgriffe aus Edelstahl. Zu den Kunden zählen so renommierte Unternehmen wie Miele, Schüco, Sulo und Böllhoff. Verarbeitet werden gebräuchliche Werkstoffe wie Edelstahl, Automatenstahl, Messing, Aluminium oder Kunststoff.
Viel Wert legt man bei Filipp auf qualifizierte Mitarbeiter. So bildet das Unternehmen jährlich zwei Ausbildende zu Zerspanungsmechanikern aus.
Allerdings räumte Horst Filipp bedauernd ein, dass die Schulabsolventen häufig genug nicht ausreichend qualifiziert sind und bei einem firmeninternen Test nicht die erforderliche Punktzahl erreichen.

Artikel vom 13.04.2005