15.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
»Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf Morgen.« Warum hatte sich Paula diese alte Volksweisheit - von ihrer Großmutter zu Lebzeiten beinahe täglich zitiert - nicht besser gemerkt? Denn dann hätte sie vorgestern die neue Dreifachsteckdose besorgt - ohne durchgescheuerte Isolierung, und hätte gestern Abend keinen Kurzschluss erlebt und nicht im Dunkeln gesessen. Elke Bösch
Tageskalender
KUL-TÜR: 20 Uhr Kabarett mit Hagen Rether und seinem Programm »Liebe« in der Aula des Gymnasiums.
Jugendcafé der Stadt Rahden: Am Brullfeld 5a, von 15 bis 20 Uhr.
Eintracht Tonnenheide: 19.30 Uhr Badminton, in der Grundschule.
Gymnastik für Ältere: 10 Uhr, Turnhalle Wehe.
Spielmannszug Kleinendorf: 19 bis 21 Uhr Übungsabend im Schützenhaus.
CVJM Rahden: Jungenjungschar um 17 Uhr im Jugendkeller des evangelischen Gemeindehauses.
Alkohol- und Suchtkranke: 20 Uhr Treffen im evangelischen Gemeindehaus, Rahden.
Stadtbücherei: geöffnet von 10 bis 12 Uhr.
Hallenbad: 6 bis 8 Uhr Frühschwimmen, 15 bis 18 Uhr Familienbaden, 18.15 Uhr BSG der Stadt Rahden, 20 bis 21 Uhr Familienbaden.

Notdienste
Apotheken-Notdienst Rahden/Espelkamp:
durchgehend: Apotheke Zur Alten Post in Rahden, Marktstraße 1.
zusätzlich von 9 bis 20 Uhr: Freiherr-vom-Stein-Apotheke in Espelkamp, Breslauer Straße 29.

Klönnachmittag
und Anmeldungen
Varl / Varlheide (WB). Der Sozialverband Varl-Varlheide lädt alle Mitglieder mit ihren Partnern wieder zum Klönnachmittag ein. Die Veranstaltung findet am kommenden Donnerstag, 21. April, im Gasthaus »Zum Goldenen Hecht« statt und beginnt um 15 Uhr. Bei diesem Treffen sind auch noch Anmeldungen zum Tagesausflug »Fahrt ins Blaue« am Donnerstag, 2. Juni, möglich. Das teilt der Vorstand mit.

Einer geht
durch Rahden. . .
 . .  und sieht zwei Jugendliche, die in der Weller Straße einer alten Dame nachlaufen. Die Frau wirkt ängstlich, hält ihre Tasche fest. Doch dann geben die beiden Jungen ihr das Halstuch, das sie verloren hatte, wieder. Nicht immer sollte man das Schlimmste denken, freut sich über diese nette Geste EINER

Artikel vom 15.04.2005