22.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In der Kommunalpolitik
setzt Balsliemke Akzente

CDU-Fraktionschef trägt das Bundesverdienstkreuz

Delbrück-Hagen/Kreis Paderborn (WV/spi). Bundespräsident Horst Köhler hat Friedrich Balsliemke aus Delbrück-Hagen das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Gestern überreichte Landrat Manfred Müller im Rahmen einer Feierstunde die Ordensinsignien und richtete gleichzeitig die Glückwünsche des Ministerpräsidenten, des Innenministers und des Regierungspräsidenten Detmold aus.

In seiner Laudatio würdigte Müller Balsliemkes langjähriges Engagement im kommunalpolitischen Bereich. Als Mitbegründer der CDU-Ortsunion Delbrück-Hagen war er von 1974 bis 1987 in dieser Vereinigung Vorsitzender. Seit der Kommunalen Neugliederung im Jahre 1975 ist Balsliemke Mitglied des Rates der Stadt Delbrück und darüber hinaus bereits seit 1979 Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion. Mit großem Engagement brachte er an entscheidender Stelle die Entwicklung der Stadt mit voran und sorgte bei politischen Auseinandersetzungen dafür, dass auf sachlicher Ebene zumeist einvernehmliche Lösungen gefunden werden konnten. »Auf diese Art trug er erheblich dazu bei, dass politische Auseinandersetzungen von dem Willen geprägt waren, die bestmögliche Lösung für die Stadt zu finden«, erläuterte Müller.
Zudem gehört Balsliemke als Vertreter des Rates seit 1985 dem Vorstand der Volksbank Delbrück eG an. Seit 1985 ist er Vorstandsvorsitzender. Seine Erfahrung, so Müller, wird nicht nur bei der Kreditbeurteilung geschätzt.
Wertvolle Arbeit leistete der 60-Jährige beim Neu- beziehungsweise Umbau von Geschäftsstellen, der Renovierung und Vergrößerung der Hauptstelle, dem Kauf des historischen Nachbarhauses Brenken, dem Umbau zu Bankberatungsräumen und darüber hinaus auch bei der im Jahre 1991 erfolgten Fusion mit der Volksbank Boke.
Seit 1972 ist Friedrich Balsliemke, den Bekannte freundschaftlich »Friedel« nennen, aktiver Spieler (Torwart) und Trainer des Sportvereins Deutsche-Jugendkraft (DJK) Sudhagen. Von 1978 bis 1984 war er als Geschäftsführer für die finanziellen Geschicke des Vereines verantwortlich. Sein engagiertes Eintreten für den Verein führte 1984 zur Wahl zum Vorsitzenden. Bis 1991 hatte er dieses Amt inne.
Für die musikalische Umrahmung der Feierstunde zur Überreichung des Verdienstkreuzes im Paderborner Kreishaus sorgten gestern Nachmittag Judith Cremer und Julian Scharmacher (Violine) von der Kreismusikschule Paderborn.

Artikel vom 22.04.2005