14.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Einbruch in
Piumer Pizzeria
Borgholzhausen (WB). Geld haben Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch bei einem Einbruch in eine Borgholzhausener Pizzeria erbeutet. Sie entfernten gegen 0.30 Uhr ein Sicherungsgitter und hebelten daraufhin ein Fenster auf. Im Lokal brachen die Täter einen Geldspielautomaten auf, aus dem sie Münzgeld entwendeten. Ein Zeuge beobachtete zwei Männer, die nach dem Verlassen der Pizzeria in Richtung Versmold flüchteten. Sie sollen 18 bis 25 Jahre alt und 1,70 bis 1,75 Meter groß gewesen sein, dunkles, ohrlanges Haar haben sowie dunkle Jacken und helle Baseball-Kappen getragen haben. Beide waren vermutlich südländischer Herkunft. Hinweise nimmt die Polizei in Halle unter % 0 52 01/8 15 60 entgegen.

Tageskalender
Stadt Borgholzhausen
Rathaus: von 8 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr geöffnet.
Pflegeberatungsangebot des Kreises im Rathaus, % 8 07-52.
Veranstaltungen
Stadtsportverband: 17 Uhr Sportabzeichen-Verleihung im Forum der Gesamtschule.
Vereine und Verbände
TuS Ravensberg: 19 bis 20.15 Uhr Kursbeginn Wirbelsäullengymnastik in der Sporthalle Nord, Anmeldung unter %0 54 25 / 9 33 99 69.
DRK-Altentagesstätte: 10 bis 11.30 Uhr Heiteres Gedächtnistrainung mit Veronica Petersdorf, 15 Uhr Abfahrt an der Kirche zur Wassergymnastik in Bad Laer mit V. Petersdorf.
Hilfsgemeinschaft für Suchtkranke: 19.30 bis 21 Uhr Treff im Gemeindehaus Kampgarten, Kontakt-% 0 54 25/59 63 oder 0 54 23/4 31 21.
Kirchengemeinden
Jugendzentrum Kampgarten: 16 bis 17.30 Uhr Mädchengruppe, 18 bis 22 Uhr offenes Angebot und Kochen.
Jugendzentrum Kleekamp: 17 bis 21 Uhr DJ-Gruppe.
Büchereien
Bibliotkek: Kampgarten und Gesamtschule von 16 bis 19 Uhr geöffnet.
Notdienste
Ärztlicher Notfalldienst: Zentraler Notruf 1 9 2 9 2 .
Apotheke: Osning-Apotheke in Halle-Künsebeck, Hauptstraße 19 %0 52 01 / 76 12.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und ist unterwegs ins Forum der Gesamtschule. Dort werden heute ab 17 Uhr die Sportabzeichen des vergangenen Jahres verliehen. Ganz so viele wie 2003 sollen es nicht gewesen sein. Dass sich das wieder ändert, hofft EINER

Artikel vom 14.04.2005