13.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eltern zeigen sich flexibel

Kindergarten Triftenstraße hat großes Einzugsgebiet

Bad Oeynhausen (tho). Bis zum Richtfest am 4. Mai ist es noch etwas hin. Doch bereits jetzt zeichnet sich ab, dass der neue Kindergarten an der Triftenstraße offenbar auch für Familien interessant ist, die nicht gerade in der Nähe wohnen.
Stabil und günstig: Errichtet wird der Kindergarten an der Triftenstraße in Holzrahmenbauweise. Foto: Hochstätter

Scheinbar wollen nicht wenige Eltern Arbeitswege nutzen, um ihre Kinder zum Kindergarten zu bringen. So weist die Anmeldeliste der Bad Oeynhausener Stadtverwaltung 14 Kinder aus Wichern, sieben aus der Altstadt, vier aus Oberbecksen, vier von der Lohe, vier aus Eidinghausen, drei aus Werste und zwei aus Rehme aus. Damit zeigen sich die Eltern flexibler, als es in vielen politischen Diskussion der jüngeren Vergangenheit angenommen worden war. Dabei war immer wieder argumentiert worden, Kindergartenplätze müssten unbedingt in unmittelbarer Nachbarschaft der Wohnung vorgehalten werden.
Mit dem Start des Kindergartens Triftenstraße im Spätsommer kommt das Ende für die Einrichtungen an der Wiesenstraße im westlichen Kurgebiet und im Eidinghausener Bürgerhaus, das gerade für den Ganztagsschulbetrieb umgebaut wird. »Zugleich könnte eine Überhanggruppe im AWO-Kindergarten an der Bessinger Straße überflüssig werden«, teilte Stadt-Pressesprecher Rainer Printz auf WB-Anfrage mit.
Gleichwohl könne von Überkapazitäten bei Kindergartenplätzen keine Rede sein. Vielmehr habe die Stadt endlich den Spielraum, die so genannten hereinwachsenden Jahrgänge bei der Platzvergabe angemessen zu berücksichtigen.
Das Richtfest an der Triftenstraße hatte ursprünglich bereits im April gefeiert werden sollen. Der Wintereinbruch im März hatte diesen Plan jedoch vereitelt. Das Dach ist allerdings bereits dicht. Ein sechsköpfiges Team der Eidinghausener Holzbaufirma Grübbel und sechs weitere Handwerker treiben die Haus-in-Haus-Konstruktion derzeit voran. In das Bauwerk für 75 Kinder mit sechs Erzieherinnen investiert die Stadt rund 900 000 Euro.

Artikel vom 13.04.2005