13.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Liedertafel Lohe
plant das Bansenfest

26. Auflage des Volksfestes ist am 4. und 5. Mai

Von Mario Berger (Text und Foto)
Bad Oeynhausen-Lohe (WB). Dembergs Hof ist am 4. und 5. Mai der traditionelle Veranstaltungsort für das Bansenfest der Liedertfael Lohe.

Die Wurzeln gehen weit zurück. Aus einem Himmelfahrtsausflug im Jahre 1932 in die Franzosenkuhle auf der Steinegge in Exter entwickelte sich das Heckenrosenfest. Benannt nach den dort wunderschön blühenden Heckenrosen. Jahre später ließ die Autobahnverwaltung den Baumbestand auf der Steinegge abholzen. Für die Aktiven aber kein Grund, das schon traditionelle Volksfest einschlafen zu lassen. Ein neuer Standort musste her. Dank dem Vorschlag des heutigen Pressewarts Winfried Niederholte kein Problem: Dembergs Hof hieß die neue Volksfeststätte. Das »Bansenfest« feierte seine Geburtsstunde. In diesem Jahr will der Männergesangverein Liedertafel Lohe bereits zum 26. Mal für ein abwechslungsreiches Fest sorgen.
»Die Vorbereitungen sind im vollem Gange«, erzählt Pressewart Niedernolte. Auch in diesem Jahr stehen Neuerungen auf dem Programm. »Gerade die Disko, die im Vorjahr Premiere feierte, hat viele Jugendliche angezogen.« In diesem Jahr ist die Disko am Eröffnungsabend (Mittwoch, 4. Mai), ab 22 Uhr mit »DJ Thorsten Wessel« fest eingeplant. Für 22.15 Uhr ist der Jazztanz der Jazzies des Kneipp-Vereins vorgesehen. Für den musikalischen Hintergrund sorgt die Feuerwehrkapelle Oberbecksen mit ausgesuchter Blasmusik.
Mit dem Gottesdienst, der sich im vergangenen Jahr als voller Erfolg erwiesen hat, startet der Himmelfahrtstag (Donnerstag, 5. Mai). Die Messe wird vom Posaunenchor Lohe und von der Liedertafel Lohe musikalisch begleitet. Im Anschluss, ab 11 Uhr, tritt der Posaunenchor Lohe mit Volksmusik in Aktion. Weiter durch das Programm führen die »Montis« mit ihrer »Swingtime«. Die bekannte Bad Oeynhausener Gruppe spendet das eingenommene Geld für ein Projekt in Indien. Abgerundet wird der Vormittag mit einem Auftritt des Frauenchors Lohe unter der Leitung von Marianne Braun.
Das weitere Programm - Beginn ist um 14 Uhr - bestreiten wieder die »Montis« mit ihrer Musik für Jung und Alt, gefolgt von der Volkstanzgruppe Erder. Der diesjährige Höhepunkt: die »Corona Historica«. Die Aufführung der historischen Gruppe beinhaltet neben mittelalterlichen Tänzen auch das Bogenschießen »Natürlich sind auch unsere Gäste aufgefordert mit Pfeil und Bogen umzugehen«, sagt Wilfried Niederholte, »wer mal ins Schwarze treffen will, kann dies ab 14 Uhr tun«.
Auch in diesem Jahr ist für Spiel und Spaß gesorgt. An beiden Tagen können sich die kleinen Besucher in der Hüpfburg austoben. Weitere Angebote: ein Streichelzoo, das Ponyreiten und das Planwagenfahren.
Für das Wohl der Besucher ist auch gesorgt: »Ganz wichtig sind natürlich die Torten«, freute sich der stellvertretende Vorsitzende Karl-Helmut Grundke. Neben frisch gebackenem Kuchen in allen Variationen stehen auch handfeste Gerichte auf der Speisekarte: Fleisch und Wurst vom Rost, Schmalzbrote und Käse fehlen ebenso wenig wie westfälischer und lippischer Pickert sowie Süßwaren.

Artikel vom 13.04.2005