13.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Enkel bewirten Großeltern

Evangelischer Kindergarten Gartenstraße lädt ein

Schlangen (mai). Eine Einladung ihrer Enkel können Großeltern eigentlich nicht ausschlagen. Und so ist es auch kein Wunder, dass sich der evangelische Kindergarten Gartenstraße auch in diesem Jahr wieder über eine große Resonanz auf die »Großelterntage« freuen konnte.

Jeweils für einen Nachmittag durften die Kinder der Igel-, Mäuse- und Bärengruppe ihre Omas und Opas mit in den Kindergarten bringen. »Einige sind sogar extra von weit her angereist, um heute dabei zu sein«, berichtete Angelika Golding, Erzieherin der Igelgruppe. Und damit sich der Weg auch lohnt, hatten die Kinder eine ganze Menge vorbereitet, um mit ihren Gästen zusammen den Frühling begrüßen zu können.
Dabei wurde natürlich auch gesungen. »Wir haben traditionelle Lieder ausgewählt, die die Großeltern mitsingen können«, berichtete die Erzieherin, »aber auch ganz neue, damit sie mal etwas anderes hören.« Nach dieser lautstarken und vielstimmigen Begrüßung durften sich die Kinder erst einmal draußen ein bisschen austoben, und ihre Omas und Opas hatten Gelegenheit, beim Kaffeetrinken in der Turnhalle miteinander ins Gespräch zu kommen.
Doch für ausführliche Plaudereien blieb keine Zeit, schließlich saßen ihre Enkel bereits auf heißen Kohlen und wollten unbedingt zum Besten geben, was sie vorher mit ihren Erzieherinnen einstudiert hatten. Mit verschiedenen Instrumenten begleiteten sie die Vorlesegeschichte vom verschlafenen Küken und bekamen für diese phantasievolle Verklanglichung viel Applaus.
Als Erinnerung an den gemeinsamen Nachmittag im Kindergarten durften die Großeltern zum Schluss jeweils ein von den Kindern selbstgebasteltes Nest mit nach Hause nehmen, das inzwischen in so manchem Wohnzimmer einen Ehrenplatz gefunden haben dürfte.

Artikel vom 13.04.2005