13.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das ZDF fliegt auf den Schmetterling

Wolf von Lojewski startet in »Abenteuer Wissen« Programmschwerpunkt »gefährdete Falter«

ZDF, 22.15 Uhr: Kein Sommer ohne Schmetterlinge - doch schon 80 Prozent der einheimischen Tagfalter stehen auf der Roten Liste gefährdeter Arten.
Schmetterlingsfreund: Wolf von Lojewski. Fotos: teutopress/ZDF

Aus diesem Grund startet das ZDF zusammen mit dem Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland (BUND) sowie dem Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle (UFZ) eine Artenschutzaktion für die schillernden Götterboten, deren Verschwinden anzeigt, wie es um die Natur bestellt ist. Unter dem Motto »Abenteuer Schmetterling« werden von Mitte April bis Ende September zahlreiche Projekte zum Schutz der Falter initiiert.
Zum Auftakt der Aktion zeichnet heute »Abenteuer Wissen mit Wolf von Lojewski« eine verblüffende Spurensuche in Großbritannien nach. Dort wurde schon vor 50 Jahren dazu aufgerufen: Sucht unsere Schmetterlinge! Das Dokumagazin heftet sich an die Fersen britischer und deutscher Forscher und zeigt, wie es zu der bundesweiten Aktion »Abenteuer Schmetterling« kommt.
Das ZDF begleitet die Aktion mit einem Programmschwerpunkt: Neben »Abenteuer Wissen« greifen unter anderem ZDF.umwelt (Sonntag, 17. April, 13.15 Uhr) und das Kinder- und Jugendprogramm ZDF tivi mit der Quizshow »1,2 oder 3«, den Kindernachrichten »logo!«, dem Infomagazin »PuR« (Samstag, 16. April, 8.25, 8.50, 11.20 Uhr) sowie mit »Löwenzahn« (17. April, 11.10 Uhr) das Thema auf. Aber auch die Dokumentarreihe »Wunderbare Welt« (Freitag, 15. April, 14.15 Uhr) und das ZDF-Vormittagsmagazin »Volle Kanne - Service täglich« (von heute bis Freitag, 9.05 Uhr), die »drehscheibe Deutschland« (heute, 12.15 Uhr) und das »ZDF Mittagsmagazin« (heute, 13 Uhr) zeigen die faszinierende Schmetterlingswelt.
Weitere ZDF-Sendungen berichten bis zum Herbst 2005 über den Verlauf der bundesweiten Aktionen.
Wer etwas zum Schutz der Schmetterlinge beitragen möchte, kann an einem Wettbewerb teilnehmen. Die verschiedenen Projekte werden am Ende der Artenschutzaktion von einer prominent besetzten Jury - unter anderem mit Gabriela Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn als Schirmherrin und ZDF-Moderator Wolf von Lojewski - bewertet.

Artikel vom 13.04.2005