13.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fischerhütte vor Wiedergeburt

Paderborner Gastronom investiert mehr als eine Million Euro im Kurwald

Von Karl Pickhardt (Text und Foto)
Bad Lippspringe (WV). »Ein schnuckeliges Plätzchen«: Gastwirt Rüdiger Heising aus Paderborn greift für das Idyll »Fischerhütte« im Bad Lippspringer Kurwald tief in die Tasche. Der 58-jährige Gastronom hat das Traditionslokal von der Stadt Bad Lippspringe für angeblich 325 000 Euro erworben. Jetzt will er nach eigenem Bekunden etwa 750 000 Euro in das 115 Jahre alte Haus investieren.

Bis zum Spätsommer im August oder September baut Heising die seit Generationen beliebte Fischerhütte zu einem Familien-Ausflugslokal um, das ganzjährig geöffnet hat. Der markante Rundbau am Fischteich wird in alle Richtungen um vier Meter erweitert, stellte Architekt Meinolf Jürgens Umbaupläne jetzt dem Bad Lippspringer Haupt- und Finanzausschuss mit Bürgermeister Willi Schmidt und Beigeordnetem Lothar Kass vor. Mit dem Ausbau werden die Sitzplätze um 70 auf insgesamt 140 Plätze auf 712 Quadratmetern im Lokal erweitert. In der Außengastronomie stehen weitere 100 Plätze zur Verfügung. Außerdem bietet die Fischerhütte künftig drei Appartements zum Übernachten an.
Das benachbarte Gästehaus, das Heising ebenso wie das gesamte Areal (rund 10 000 Quadratmeter) von der Stadt gekauft hat, baut der Paderborner zur Tee- und Weinstube um, um dort auch Räume für Hochzeits- oder Geburtstagsfeiern anzubieten. Dem Namen Fischerhütte alle Ehre macht der Neubau einer Fisch-Räucherei. Der neue Besitzer, der übrigens auch das Wald- und Wiesencafé im Paderborner Haxtergrund, das Flughafen-Restaurant in Ahden sowie das Torhaus am Möhnesee führt, setzt in Bad Lippspringe künftig auch auf eine Fischkarte.
Heising plant den Bau eines Kinderspielplatzes und setzt Enten sowie ein Schwanenpaar am Teich aus. Zusammen mit der Fisch-Räucherei verspricht sich der erfahrene Gastronom eine Erlebnis-Gastronomie der besonderen Art im Kurwald. Mit dem Erwerb und Umbau der Fischerhüte schafft Heising zudem bis zu zwölf neue Dauerarbeitsplätze, darunter drei Stellen für Auszubildende.
Die Fischerhütte wurde nach Angaben von Bürgermeister Willi Schmidt 1890 erbaut und gehörte seither der Stadt. In ihrer Finanznot trennt sich die Stadt Bad Lippspringe von Immobilien, die nicht unbedingt in ein kommunales Aufgabenfeld fallen. Dazu gehört auch eine Gaststätte.

Artikel vom 13.04.2005