13.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»In die Politik einmischen«

Seniorenbeiräte aus Lippe tagen in Detmold


Detmold/Kreis Lippe (SZ). Ein »Herzliches Willkommen« von Bürgermeister Rainer Heller galt den Vorständen der lippischen Seniorenbeiräte aus Detmold, Oerlinghausen, Dörentrup, Extertal, Kalletal und Schieder-Schwalenberg, die sich zu ihrem jährlichen Erfahrungsaustausch im Detmolder Rathaus trafen.
Der im vergangenen Dezember neu gewählte Detmolder Seniorenbeiratsvorsitzende Wilfried Kießlich freute sich über die persönliche Begrüßung des Bürgermeisters. »Wir können auf eine über zwanzigjährige erfolgreiche Arbeit in Detmold zurückblicken«, so Kießlich bei seiner Begrüßung der Gäste aus den fünf lippischen Nachbarstädten.
Bürgermeister Heller betonte wie wichtig und wertvoll die Interessensvertretung der Senioren in der Detmolder Kommunalpolitik sei. »Etwa 18 Prozent der Detmolder Gesamtbevölkerung sind über 65 Jahre und heute viel aktiver denn je. Die Senioren gehören zu den Aktivposten in unserer Stadt. Wir können gar nicht auf ihr Know-How und ihre Lebenserfahrung zu verzichten«, so Heller. Er ging auf die aktuellen politischen Themen ein, mit denen sich Rat und Verwaltung in den nächsten Jahren auseinandersetzen müssen, um Detmold zukunftsfähig zu machen. Denn wie sagte Wilfried Kießlich: »In 20 Jahren werden die Jungen die Alten sein.« In der Tagung selbst stand dann die Beschäftigung mit verschiedenen Wohnformen im Mittelpunkt.

Artikel vom 13.04.2005