13.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fahnenschwinger
aus Glauchau

Besuch im Ravensberger Hügelland


Enger/Jöllenbeck (EA). Musik, Kunst und Lesungen prägen das aktuelle und reichhaltige Kulturprogramm im benachbarten Jöllenbeck. Hier werden auch Mitglieder des Fahnenschwingervereins »Die Schönburger« aus der Patenstadt Glauchau zu Gast sein. Und zwar am Mittwoch, 1. Juni, auf dem Jürmker Marktplatz.
Das Jöllenbecker Kulturprogramm 2005 besteht aus dem »Treffpunkt Marktplatz«, aus Ausstellungen im Bezirksamt sowie aus Lesungen. Das Programm beim »Treffpunkt Marktplatz« steuert am Mittwoch, 4. Mai, Helmut Neuhaus bei. Am Mittwoch, 1. Juni: Feuerwehrmusikzug der Stadt Bielefeld; Volkstanz- und Trachtengruppe des Heimatvereins Jöllenbeck; Sängergemeinschaft Jöllenbeck; Kirchenchor der katholischen Gemeinde Jöllenbeck; »Die Schönburger«, die ersten sächsischen Fahnenschwinger aus Glauchau.
Glauchau gilt als kulturelles Zentrum zwischen Chemnitz und Zwickau und liegt gut 12 Kilometer nordwestlich von Engers Partnerstadt Lichtenstein. Die Schlösser Forder- und Hinterglauchau mit dem Museum und der Kunstsammlung, der Bibliothek und der Galerie entwickeln sich zu einem Ort anspruchsvoller Kulturereignisse. Glauchaus Stadttheater ist bekannt. Open Air-Konzerte mit international renommierten Künstlern, Konzerte auf der Silbermannorgel der St. Georgenkirche, kulturhistorische Sehenswürdigkeiten ziehen Besucher an.

Artikel vom 13.04.2005