13.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ermisch: »Endspiel in Emsdetten«

Für SC Verls Trainer zählen heute Abend im Nachholspiel nur drei Punkte

Verl (cas). Mario Ermisch redet vor der brisanten Nachholbegegnung nicht um den heißen Brei herum. »Wir stehen in Emsdetten vor einem Endspiel«, zählt für SC Verls Trainer heute Abend im Salvus-Stadion nur ein Sieg gegen den aktuellen Oberliga-Tabellenzweiten SV 05.

Außerdem fordert der Bielefelder Jurist Wiedergutmachung für die fast schon skandalöse erste Halbzeit bei den Amateuren von LR Ahlen. »Ich habe genug gemeckert, jetzt müssen Taten folgen. Ich erwarte heute von unserer Mannschaft, dass sie alles tut, um die Heimreise mit drei Punkten anzutreten«, nimmt Ermisch seine Schützlinge in die Pflicht.
Ob er zum ersten Mal nach fünf Spielen eine veränderte Anfangsformation auf den Rasen schicken wird, das bleibt bis zum Anpfiff noch offen. Längst verziehen hat der Coach dem in Ahlen völlig aus der Spur geratenen Daniel Burger, der einen Bock nach dem anderen baute, »Jeder hat mal das Recht, schlecht zu spielen«, scheint Ermisch dazu zu neigen, dem kleinen Abwehrflitzer eine zweite Chance zu geben.
Die Power-Partie in Emsdetten: Für Verl praktisch die letzte Chance, nachdem Spitzenreiter VfL Bochum den Ostwestfalen schon auf Fernrohrweite enteilt ist. Ganz klar: Bei einer Niederlage, es wäre übrigens erst die erste für den neuen Trainer, können an der Poststraße die Jalousien runtergelassen werden. »Dann wird die restliche Saison nur noch ein Schaulaufen für uns«, weiß Ermisch. Dass allen Negativprognosen zum Trotze der SV Emsdetten in der Rückrunde nicht eingebrochen ist, überrascht ihn kaum. »Die hatten schon in der vergangenen Saison einen starken zweiten Durchgang hingelegt«, zollt der Verler Übungsleiter dem Bochumer Verfolger Respekt.
Den erweist Ermisch auch seinem zurzeit auffälligsten Mittelfeld-Akteur: Der superfleißige Stefan Siedschlag wächst immer mehr in die Regisseurrolle hinein. »Stefan bringt überragende Leistungen«, lobt Ermisch. Angetan zeigt er sich ebenso von Mariusz Rogowski, dem einzigen Verler Vollprofi. »Einen so guten Fußballer sollten wir halten«, schlägt Ermisch vor.
Klarheit erhofft er sich schon in dieser Woche von Frank Scharpenberg. Wie bereits berichtet, buhlt Fortuna Düsseldorf um den Routinier. Trainer und Vorstand werden in den nächsten Tagen mit »Scharpi« sprechen. Ermisch: »Danach weiß man, was er will.«

Artikel vom 13.04.2005