12.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Uralte Zeiten
Unsere Bekannten haben zwei PC«s. Der eine ist superschnell und mit der neuesten Technik ausgestattet, der zweite ein altes langsames Modell mit uraltem Schwarz-Weiß-Monitor. Der schnelle PC war für eine Woche in Reparatur und der Sohn des Hauses musste mit dem alten Computer vorlieb nehmen. Ziemlich entnervt beklagte er sich nach zwei Tagen und meinte: »Mama, das kommt mir so vor, als würden wir noch im 20. Jahrhundert leben«. Helmi Fischer
Ahdener Autorin
liest in Paderborn
Ahden/Paderborn (WV). Aus Anlass des Welttags des Buches gibt es die Möglichkeit, am 22. und 23. April in Paderborn zahlreiche erlesene Veranstaltungen mit guten Büchern, interessanten Dichtern und Denkern sowie ambitionierten regionalen Autoren zu erleben. Die Buchhandlung Linnemann hat das Buch »Geschichten aus der Provinz - Heiteres und Besinnliches« herausgegeben, in dem Geschichten regionaler Autoren veröffentlicht wurden. Aus diesem Buch tragen einige Autoren am 23. April im Lesezelt I (Nähe Linnemann in der Westernstraße) von 11 bis 17 Uhr ihre Werke vor. Auch von Ahden wird hier erzählt, von 15 bis 16 Uhr liest Helmi Fischer, Autorin von »Der Walnussbaum«, diese und andere Geschichten vor.

Prüfung zur
Steuerfachwirtin
Büren (WV). Aus dem Wirtschafts- und Steueroffice in Büren hat Katja Schäfer aus Bad Wünnenberg die Prüfung zur Steuerfachwirtin vor der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe abgelegt. Durch diese Qualifikation und vor dem Hintergrund sich ständig ändernder Gesetze und Rechtsprechung ist sie vor allem in der steuerlichen Beratung tätig. Katja Schäfer hat den Beruf der Steuerfachangestellten erlernt und ist seit 2002 im Wirtschafts- und Steueroffice tätig. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der steuerrechtlichen Betreuung mittelständischer Unternehmen. Das Office betreut Mandanten verschiedenr Rechtsformen und Größenklassen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und trifft einen erbosten Geschäftsmann in Büren. Denn ohne Erlaubnis haben Mitarbeiter einer Puppenbühne sein Schaufenster mit Plakaten für eine Veranstaltung genutzt. Bei aller notwendigen Reklame sollte man doch wenigstens vorher fragen, meintEINER

Artikel vom 12.04.2005