14.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beckhoff hat 2004 beim
Umsatz kräftig zugelegt

Steigerungsrate von 31 Prozent - neue Tochterfirmen

Verl (WB). Mit einem Umsatzplus von 31 Prozent hat das Unternehmen Beckhoff Industrie Elektronik das Geschäftsjahr 2004 abgeschlossen. Weltweit betrug der Umsatz im vergangenen Jahr 129 Millionen Euro.

Grundlage des anhaltenden Erfolgskurses ist nach Ansicht der Geschäftsleitung die kontinuierliche Einführung neuer Produktreihen und Basistechnologien sowie der konsequente Ausbau des internationalen Vertriebsnetzes. Umsatzzuwächse wurden sowohl auf dem inländischen Markt als auch im Export erzielt, wobei der Exportanteil des Gesamtumsatzes 2004 bei 40,5 Prozent lag. Insgesamt wird die Beckhoff »New Automation Technology« weltweit durch zwölf eigene Tochterfirmen beziehungsweise Repräsentanzen und durch Distributionspartner in 60 Ländern vertreten. Die weltweite Präsenz ist die Voraussetzung für ein dicht geknüpftes Vertriebsnetz und ein weiteres Exportwachstum: In Frankreich und Dänemark wurden Anfang dieses Jahres eigene Beckhoff-Tochterfirmen gegründet, um den Vertrieb der PC-basierten Steuerungstechnik in diesen Ländern noch stärker zu forcieren.
Geschäftsführer Hans Beckhoff blickt zuversichtlich in die Zukunft. »2004 war ein gutes Jahr für Beckhoff und auch 2005 verspricht eine positive Entwicklung. Insgesamt kann die Automatisierungsindustrie ein weiteres weltweites Wachstum erwarten. Dabei erweisen sich die durch Beckhoff vorangetriebenen Technologiebereiche PC-Control, Distributed I/O und Software PLC/NC als überproportional erfolgreich«, stellt Beckhoff fest.
Aufgrund des erfolgreichen Geschäftsverlaufs wurde im Sommer 2004 die Produktions- und Lagerkapazität am Standort Verl ausgebaut: Insgesamt stehen hier nun rund 16 000 Quadratmeter als Produktions- und Bürofläche zur Verfügung. Die Produktion der I/O-Komponenten wurde in ein separates Gebäude mit insgesamt 4300 Quadratmetern verlagert, während sich die Industrie-PC- und Control-Panel-Produktion auf insgesamt 2500 Quadratmeter ausgedehnt hat. Auch die Kapazitäten im Bereich Lager und Logistik wurden durch eine zusätzliche, 2000 Quadratmeter große Halle fast verdoppelt. Aktuell beschäftigt der Beckhoff-Unternehmensbereich Industrie Elektronik 565 Mitarbeiter (plus zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr).
Die gesamte Beckhoff-Unternehmensgruppe, bestehend aus den Geschäftsbereichen Gebäudetechnik, Elektrofachhandel und Industrie Elektronik, hat im vergangenen Geschäftsjahr 150 Millionen Euro (plus 27 Prozent) umgesetzt. Die gesamte Elektro Beckhoff GmbH beschäftigte Ende 2004 weltweit 793 Mitarbeiter. 703 Beschäftigte sind in Deutschland tätig, davon 595 am Standort Verl.

Artikel vom 14.04.2005