12.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

DJK nun auf
Rang eins

24:22 im Spitzenspiel

Brakel (WB). Mit einer überragenden Leistung beim bisherigen Spitzenreiter der 1. Kreisklasse sicherten sich die Handballmänner der DJK Brakel die Tabellenführung. Unterm Strich stand ein 24:22 (15:10)-Erfolg bei Grastrup/Reetzen. Nun hat es die DJK selbst in der Hand, die Meisterschaft und damit den zweiten Aufstieg in Folge perfekt zu machen.

Packend und dramatisch wurde das Match aber erst in der zweiten Hälfte. Brakel musste ohne Torwart Jegust und den Rückraumschützenschützen Sauer auskommen. Die erste Halbzeit gehörte den Brakelern. Die überragende Abwehrarbeit schockte die Gastgeber sichtlich, sie kamen zunächst auf keinen grünen Zweig. Und immer wieder zeigte Michael Kuprewitz im Brakeler Kasten seine Klasse. Zur Pause war der Vorsprung auf fünf Tore angewachsen und sorgte für gute Stimmung - besonders bei den zahlreich mitgereisten Brakeler Fans.
Aber, dass die Gastgeber nicht zu unrecht vorne mitspielen, zeigte die zweite Halbzeit. Es kam zum erwarteten Schlagabtausch, den die Grastruper immer erfolgreicher für sich gestalteten. Der zwischenzeitliche Brakeler Vorsprung schmolz dahin wie Schnee in der Sonne. Spannung und Dramatik kehrten ein: Grastrup holte sich zum Entsetzen der Brakeler sogar fünf Minuten vor dem Abpfiff erstmalig die Führung.
Die DJK glich aus, Grastrup verwarf. Im direkten Gegenstoß holten die Brakeler einen Siebenmeter. Ralph Schürmann zeigte keine Nerven und verwandelte eiskalt. Grastrup kam noch einmal, aber die inzwischen wieder aufmerksame Abwehr der Gäste fing den Angriff ab und Peter Heinemann ging auf und davon. Auch dieser Wurf landete im Tor und sorgte für den Sieg in einem packenden Spiel.
Bereits am kommenden Samstag kann der neue Spitzenreiter eine Vorentscheidung im Kampf um die Meisterschaft herbeiführen. Der Tabellendritte Blomberg - selbst noch mit allen Möglichkeiten ausgestattet - kommt in die Bahndammhalle.
Tore für die DJK: Niederprüm (3), Heinemann (6), Kuprewitz (3), Schürmann, (6) und Sievers (5).

Artikel vom 12.04.2005