13.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Kleine Dinge machen den
Einzelhandel liebenswert«

Appell an Geschäftsleute, an Konzept mitzuarbeiten

Von Dittmar Koop (Text und Foto)
Löhne (LZ). Mit einem Appell an die Einzelhändler, an der Gestaltung der Stadt mitzuwirken, endete am Montagabend die Vorstellung des KOnzeptes für das Löhner Einzelhandelsgutachten. 25 Händler waren ins Rathaus gekommen, um sich von der Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA) aus Köln über das Vorhaben informieren zu lassen.
Joachim Schulte, Corinna Küpper und Peter Berger (v.l.) von der Kölner GMA kamen nach Löhne, das Konzept für das Einzelhandelsgutachten vorzustellen.

Bei der Präsentation wurde klar, dass das Gutachten nur dann aussagekräftig sein wird, wenn die Einzelhändler bei der Datenerhebung die GMA nicht im Regen stehen lassen und Geschlossenheit in der Beteiligung zeigen. Die Datenerhebung basiert bekanntlich auf drei Säulen. In einem Fragebogen sollen alle 237 Einzelhändler Löhnes detailliert Auskunft über ihr Unternehmen gibt. Darüber hinaus gibt es eine Kundenwohnorterhebung, in dem die Einzelhändler ihre Kunden befragen und per Strichliste den Wohnort festhalten. Letzter Schritt ist eine Bürgerbefragung zur Einkaufssituation, die die GMA selbst durchführen wird, indem sie an 2 000 ausgewählte Löhner Haushalte Fragebögen verschickt.
Obwohl das Planungsamt sämtliche Einzelhändler im Vorfeld der Veranstaltung am Montag schriftlich eingeladen hatte, waren der Einladung in den großen Sitzungssaal nur 25 Händler gefolgt. Peter Berger von der GMA wollte diese Resonanz nicht überbewertet wissen: »Nach unserer Erfahrung sind Infoveranstaltungen immer schlecht besucht. Wir setzen auf jene, die da waren, als Multiplikatoren«, sagte er gegenüber der LÖHNER ZEITUNG. Ein Arbeitskreis aus Verwaltung, Einzelhandel und GMA war bereits vor einiger Zeit eingerichtet worden. Die erste Befragung beginnt in der kommenden Woche. Vorgesehen sind 14-tägige Befragungsblöcke.
Die Chance des Einzelhandels auf mehr Beachtung im Windschatten des großflächigen Einzelhandels und der Discounter sieht Berger beispielhaft schon jetzt in der aufmerksamen Gestaltung von Details. »Es sind die kleinen Dinge, die den Einzelhandel liebenswert machen.« Die Schaufensterdekoration, ein einladender Geschäftseingang. Einzelhändler übernehmen für Straßeninventar Patenschaften. »Die Kunden wollen die Schnäppchenjagd, und sie wollen verwöhnt werden.«
Wenn die Einzelhändler bei der Datenerhebung mitziehen, werden sie von der GMA ein Konzept im Sommer präsentiert bekommen, das als Kassensturz und Bestandsaufnahme die Löhner Einzelhandelslandschaft wohl so detailliert beschrieben haben wird, wie es kaum zuvor geschehen ist. Bürgermeister Kurt Quernheim forderte denn auch zum gemeinsamen Engagement von Stadt und Einzelhandel auf: »Machen Sie mit, unserer Stadt ihr eigenes Bild zu geben.«

Artikel vom 13.04.2005