12.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musik sorgte für Frühlingsgefühle

»Singendes, klingendes Lübbecke« lockte rund 170 Zuschauer

Lübbecke (sg). Einen bunten Melodienstrauß »überreichten« am Sonntag in der Stadthalle das Schützen-Musik-Corps, das Akkordeonorchester sowie der Männergesangverein Lübbecke und der Volkschor Gehlenbeck. Seit mehr als 20 Jahren erfreuen die Akteure dieser Musikgruppen bereits mit der Veranstaltung »Singendes, klingendes Lübbecke« die Zuschauer.

Im Vorfeld hatten alle Teilnehmer natürlich fleißig die eigens für diese Veranstaltung ausgewählten Lieder geprobt. Während sich das Publikum Kaffee und Kuchen schmecken ließ, legte das Akkordeonorchester unter der Leitung von Klaus Nowak mit Musik von Zeller, Both und Deutschmann los.
Nach einem Potpourri aus dem »Vogelhändler« und einer Skizze des bunten Völkergemisches unter dem Titel Pariser Melange ging es mit Variationen über den »betrunkenen Seemann« weiter. Der Volkschor mit Dirigent Bernhard Feldkötter griff das Thema mit einem Schifferlied auf bevor er sich »Auf grünen Wanderwegen« in die »Schöne Welt der hohen Berge« begab und dort wieder an das Akkordeonorchester abgab.
Vor der Pause kam dann noch der Männergesangverein unter anderem mit einem Lied des englischen Partnerchores »The farmers boy« zu Worte. Für den richtigen Ton sorgte hier Frank Sussdorf. Anschließend ging es weiter mit dem Schützen-Musik-Corps, das den zweiten Teil unter der Leitung von Dirigent Uwe Grothus maßgeblich gestaltete.
Ein besonderes Bonbon boten dabei die Schüler der Musikschule mit QueenĂ•s Park Melody unter der Leitung von Anja Vehling.
War der Vorverkauf zunächst eher schleppend gelaufen, freuten sich die Veranstalter besonders über den Verkauf an der Tageskasse.
So konnte bei etwa 170 Zuschauern durch den bunt gemischten Strauß fröhlicher und besinnlicher Melodien, ergänzt durch Frühlingsgedichte und der hübsch dekorierten Bühne »Frühlingsgefühle« aufkommen.

Artikel vom 12.04.2005