12.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tänzerinnen proben schon fleißig für Sessionsstart

Steinheimer Karnevalsgesellschaft veranstaltet Dankeschönfest für alle Akteure des Galaabends


Steinheim (WB/hai). De Karnevalisten blicken gerne an den StKG-Galaabend 2005 zurück: ein strahlendes Prinzenpaar, eine traumhafte Bühne, annähernd 200 Akteure, die mit fantastischen Tänzen, Büttenreden und Sketchen das Publikum in der ausverkauften Stadthalle rundweg begeisterten.
Zwei Monate sind seit diesem furiosen Höhepunkt im Steinheimer Saalkarneval vergangen, der Pulverdampf ist längst verzogen und an der Emmer ist wieder karnevalistische Ruhe eingekehrt. Schon fast traditionell lädt die StKG in dieser Zeit die Aktiven des Galaabends zu einem kleinen Dankeschönfest in die Karnevalshalle ein. Es wird der Film des vergangenen Galaabends gezeigt und bei Speis und Trank ist viel Zeit zum Klönen, Fachsimpeln und für kleine Überraschungen.
»Unter anderem wird an diesem Abend bereits das Motto für die Galaabendbühne 2006 bekannt gegeben«, teilt gestern Präsidiumssprecher Carsten Lödige dem WESTFALEN-BLATT mit. So freut sich der Elferrat der StKG gemeinsam mit Prinz Dieter Hoffmeister, »der Meister des sportlichen Frohsinns« und Prinzessin Hilke Mönnig, »die Strahlende«, an diesem Samstag, 16. April, ab 17.11 Uhr auf ein Wiedersehen mit den Akteuren, die mit ihrem Feuerwerk aus Witz, Charme und sportlichen Höchstleistungen den Nordpol (so das gewesene Bühnenmotto) zum Schmelzen brachten.
Dass sich die Akteure in der jetzigen, karnevalslosen Zeit nicht ausruhen,beweist unter anderem die Prinzengarde. In Anlehnung an die alte Fußballerweisheit, »nach dem Spiel ist vor dem Spiel«, beginnt auch für die sportlichen Mädchen gleich nach der Session wieder die Vorbereitung für die neue Session.
»20 Mädchen zwischen neun und dreizehn Jahren haben sich für die Prinzensterne angemeldet und 22 Tänzerinnen zählt die ÝgroßeÜ Prinzengarde, ab vierzehn Jahre, und auch bei den ganz jungen Sternschnuppen, zwischen sechs und acht Jahren, haben wir mit 18 Mädchen die Kapazitätsgrenze schon fast überschritten«, freut sich Cheftrainerin Claudia Mertens am ersten Übungstag mit den Prinzensternen über den regen Zuspruch. »Alle drei Gruppen sind gerammelt voll, bei weiteren Anmeldungen müssen wir wohl Wartelisten einführen«, so die Trainerin. Wie hier wird an vielen Orten in Steinheim bereits im Frühjahr der Grundstein dafür gelegt, dass sich die Närrinnen und Narren in der Karnevalszeit wieder an einem abwechslungsreichen, bunten und nahezu perfekt vorgetragenen Programm erfreuen können.
Das Dankeschönfest trägt hier dazu bei, dass der Spaß bei all den Mühen nicht zu kurz kommt.

Artikel vom 12.04.2005