12.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wunderschöne Decke ziert Trautisch

Start in die neue Saison: Heimathaus Wehdem zeigt Handarbeitsausstellung

Stemwede-Wehdem (ko). Der Trautisch im Heimathaus in Wehdem stieß am Sonntag bei der Handarbeitsausstellung auf besonderes Interesse. Eine Tischdecke aus Leinen mit Stickereien und breiter Spitze zierte das Exponat und bot einen besonderen Blickfang.

Der Handarbeitskreis lud zu seiner traditionellen Ausstellung ein. 100 gehäkelte und gestickte Decken in allen Größen mit den verschiedenen Mustern zierten das Heimathaus.
Nach jedem Winter ist es seit Jahren Brauch der 20 Frauen aus Wehdem, Dielingen, Drohne und Haldem, die Arbeiten der Öffentlichkeit zu zeigen. Sie wollen aber auch für das Hobby »Handarbeit« werben und Besuchern die Möglichkeit für einen Erfahrungsaustausch geben.
Die Resonanz war beachtlich. Die ersten Besucher erwarteten Fritz Möller schon, als dieser die Tür zur großen Diele aufschloss. »So schön sieht also das Trauzimmer aus«, hörte der Sprecher des Beirates anschließend viel Lob. Auch die fleißigen Damen durften sich an diesem Tag über viel Anerkennung freuen.
»Vom Herbst bis zum Frühjahr treffen wir uns regelmäßig im Heimathaus zum Handarbeiten - immer so lange, bis die ehrenamtlichen Gärtner vom Heimathaus anfangen, den Garten für das Frühjahr fit zu machen«, erklärte Renate Schubert schmunzelnd.
Viel Wert wird insbesondere bei den Stickarbeiten auf alte Techniken gelegt - schließlich will man auch hier die Tradition früherer Zeiten pflegen, als Jung und Alt stickten, häkelten und strickten. So gab es auch am Öffnungstag am Sonntag zahlreiche Topflappen und Socken zu sehen. »Wer macht das heute denn noch selbst?«, meinte Marianne Niemann. Sie spendete übrigens das Leinen für die Trautisch-Decke. Alwine Kalkhake bestickte diese eigens für das »Wehdemer Standesamt«. Die nächste Trauung wird am 7. Mai stattfinden.

Artikel vom 12.04.2005