18.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Zu dumm angestellt«

Baseball: Erste Saisonniederlage für die Untouchables


Paderborn (aw). Mit einer unerwarteten Niederlage kehrten die Baseballer der Paderborn Untouchables am Samstagabend an die Pader zurück. Am Nachmittag gab es für die Mannen von Headcoach Martin Helmig im ersten Spiel des Doubleheaders bei den Lokstedt Stealers eine 3:4-Niederlage. Zwar konnten sich die U's in der zweiten Partie mit einem klaren 5:1-Sieg erfolgreich für die Pleite revanchieren, ihre weiße Weste, die sie in der vergangenen Saison noch bis Vorrundenschluss hatten, sind sie aber bereits nach dem dritten Spieltag los.
Nach zwei lockeren Auftaktspielen gegen Aufsteiger Holzwickede und Fast-Absteiger Bennigsen, die die Untouchables im Spaziergang erfolgreich gestalten konnten, erwiesen sich die Hamburger Vorstädter aus Lokstedt als der erwartet schwere Gegner. Mit einem starken Pitching in Person der beiden ehemaligen Nationalspielern Frank Stattler und Michael Wäller haben die U's schon vor dem Wochenende gerechnet, außerdem wartete an der Elbe mit dem Ex-Untouchable Philipp von Soosten einer der besten Schlagmänner der Liga. Auf der anderen Seite hatte U's-Coach Martin Helmig vor diesem Wochenende enorme Verletzungsprobleme zu beklagen. Neben Catcher Björn Schonlau und Outfielder Oliver Neisemeier, die sich beide am Spieltag zuvor in zwei aufeinander folgenden Innings am Sprunggelenk verletzten, fehlten auch Daniel Hinz und Benjamin Kleiner. Shortstop Octavio Medina, ein Eckpfeiler in der Paderborner Defensive, konnte auch nur im Angriff eingesetzt werden. Beim Schlagen und Laufen verspüre er zwar keine großen Schmerzen, an Werfen ist aber aufgrund seiner Schulterprellung noch immer nicht zu denken.
Sein Fehlen war dann auch für die erste Saisonniederlage mit verantwortlich, schließlich verloren die U's die erste Partie nach einem groben Schnitzer in der Defensive, wie Catcher Michael »Mitch« Franke eingestehen musste: »Heute haben wir verloren, weil wir uns häufig einfach zu dumm angestellt haben. Wir hätten im ersten Spiel viel mehr Punkte machen und die leichten Runs der Gegner verhindern müssen. Dann wäre es zum Schluss nicht mehr so eng geworden. Ein Fehler hätte uns sicher nicht das Spiel gekostet.«
Wie richtig er mit seiner Meinung lag, zeigt der Verlauf des zehnten Innings der ersten Partie. Beim Stand von 3:3 und keinem einzigen Aus wartete Shortstop Medina vergebens darauf, dass ihn ein U's-Kollege von der zweiten Base nach Hause bringt. Bis zur dritten Base hat er es noch geschafft, dann war aber aufgrund der schwachen Schlagleistung seiner Mitspieler auch schon Endstation. Im Gegenzug schafften die Stealers den siegbringenden Punkt nach einem Error von 2nd Baseman Fred Kraft, der bei einem potenziellen Double-Play den Ball im entscheidenden Moment zu tief in Richtung erste Base warf.
Für die positiven Nachrichten dieses Spieltages sorgte neben dem Three-Run-Homerun von Marvin Appiah der erst 14-jährige Jugendspieler Julius Uelschen. Erst mit einer Sondergenehmigung auf den Platz dürfend, zeigte der Nachwuchsspieler eine sehr engagierte Leistung und bedankte sich damit für das ihm entgegen gebrachte Vertrauen.

Artikel vom 18.04.2005