09.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von den Wundern
aus der Bronzezeit

Exkursion nach Halle/Saale mit der VHS

Gütersloh (WB). Am Samstag, den 16. April besucht die VHS Gütersloh mit Prof. Wolfhard Schlosser die Ausstellung »Der geschmiedete Himmel - Die weite Welt im Herzen Europas vor 3600 Jahren« in Halle/Saale.

Im Zentrum der größten Bronzezeitschau Europas mit bislang 130 000 Besuchern steht die 3600 Jahre alte Himmelsscheibe von Nebra, die als älteste konkrete Sternenabbildung der Welt gilt und im Landesmuseum für Vorgeschichte zu sehen ist. Gezeigt wird der archäologische Sensationsfund zusammen mit rund 1600 der wichtigsten Entdeckungen aus der Bronzezeit. Insgesamt beteiligen sich an der Schau auf rund 1400 Quadratmetern insgesamt 68 Museen aus 18 Ländern. Die meisten Stücke, wie Grabbeigaben, Kultgeräte, goldener Schmuck und umfangreich verzierte Waffen, wurden bislang nie als Originale ausgeliehen und werden in dieser Gesamtheit auch nur in Halle zu sehen sein. Dazu gehört der 3400 Jahre alte Sonnenwagen von Trundholm aus Dänemark, der das Nationalmuseum in Kopenhagen aus Sicherheitsgründen Dänemark nie wieder verlassen soll.
Die Studienfahrt wird mit Privatautos durchgeführt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine rechtzeitige vorherige Anmeldung bis Mittwoch, 13. April, ist erforderlich. Anmeldung, Tagesprogramm und Abfahrtzeiten vom Marktplatz Gütersloh unter Tel. 0 52 41/82 21 89 oder im Internet unter www.vhs-gt.de, Link Natur und Umwelt/Archäologie. Bilder und Informationen zur Sternscheibe auch auf der Homepage http://hidj.huebner.bei.t-online.de.

Artikel vom 09.04.2005