11.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Handwerker mit
ganzem Herzen

Rudi Nieweg wird heute 90 Jahre alt


Verl (mst). Immer noch mit viel Freude an der Arbeit und als glücklicher Mensch in seiner Familie und seinem Freundes- und Bekanntenkreis feiert Schuhmachermeister und Geschäftsmann Rudi Nieweg am heutigen Montag sein 90. Wiegenfest. Ihm zur Seite stehen Frau Maria geb. Kleinerüschkamp, seine beiden Kinder mit ihren Familien und auch seine beiden Enkelkinder.
Auf sein Berufsleben blickt der Jubilar mit Stolz. Seit 1998 besitzt er den goldenen Meisterbrief, und der Familienbetrieb an der Sender Straße konnte inzwischen sein 50-jähriges Bestehen feiern. Dabei war der Anfang, aus dem heraus sich Rudi und Maria Nieweg eine Existenz aufbauten, alles andere als leicht. Nur wenige Jahre nach dem Krieg hatte der größte Teil der Bevölkerung noch kein Geld, um neue Schuhe zu kaufen. »Damals führten wir überwiegend Flickarbeiten aus«, erinnert sich der Jubilar.
Doch Rudi Nieweg gab nicht auf. Er hat sich immer seine Zuversicht bewahrt, auch in schweren Zeiten. In den Kriegsjahren hatte er während einer Dienstverpflichtung bei einem Bielefelder Orthopädie-Schuhmachermeister die Bombenangriffe auf Bielefeld überlebt. Außerdem war er seit seiner Kindheit in der achtköpfigen Liemker Familie mit Arbeit und Genügsamkeit vertraut. Als Mitte der 50er Jahre der kleine Schuhladen erheblich erweitert werden musste, war die erste Hürde geschafft. Später arbeiteten Tochter Mechthild Erlei und Sohn Ulrich sowie Schwiegertochter Susanne Nieweg mit ihren Eltern am weiteren Ausbau des Familienbetriebs mit.
Rudi Nieweg pflegt noch immer seine Vorliebe für sein Handwerk. Wer ihn im Laden vermisst, der findet ihn in seiner Werkstatt. Für Ortsansässige ist das ein Ort, in dem das Neueste aus der Region »auf Platt« die Runde macht. Rudi Nieweg ist aktiv in das örtliche Vereinsleben eingebunden und liebt seine Heimat über alles. Ist der Feierabend gekommen, genießt der Jubilar die Gartenarbeit und Sportsendungen im Fernsehen.

Artikel vom 11.04.2005