11.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Frühlingslust« bei Wind und Schnee

Gewerbeschau Gartnisch zeigt ganze Vielfalt Haller Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe

Von Klaus-Peter Schillig
Halle (WB). »Lust auf Frühling« - passender hätte das Motto der vierten Gewerbeschau Gartnisch kaum sein können. Bei Schnee- und Regenschauern, eisigem Wind und verhangenem Himmel waren am Wochenende Aussteller und Besucher den Winter endgültig leid und freuten sich auf wärmere Tage. Das Angebot der mehr als 50 Aussteller jedenfalls machte Appetit darauf.
Lena (4): Da findet man schon einen tollen Deckchair extra für Kinder - und dann muss man in Anorak und Wollmütze um Sonne betteln.
Leon Rabe (3) hätte den Trecker mit der großen Schaufel am liebsten gleich mitgenommen.
Öfter mal 'was Neues: Joachim Barteldrees hat Apfel- und Kirschsaft gemischt - lecker.

Die Messe zwischen Gartnischer Weg, Kleiner und Großer Heide repräsentiere den nicht unerheblichen Teil der heimischen Wirtschaft, der die Endverbraucher als Kunden im Blick habe, würdigte Aussteller-Sprecher Karl-Heinz Wöstmann von der TWO in seiner Eröffnungsansprache die Gewerbeschau als echte Leistungsschau der Haller Dienstleister, des Haller Handels und des Haller Handwerks. Insgesamt 14 Unternehmen waren zum ersten Mal dabei, um sich potentiellen Kunden zu präsentieren, einige waren aber auch gegenüber dem vergangenen Jahr wieder abgesprungen - aus unterschiedlichsten Gründen.
Wöstmann ermunterte alle die, die noch nicht dabei sind: »Wir freuen uns über jeden, der Lust hat, mit uns die Ärmel aufzukrempeln. Denn diese Veranstaltung lebt in hohem Maße von der Menge und der Vielfalt der Anbieter.« Eine Vielfalt, die auch Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann lobte: »Unsere heimischen Handwerksbetriebe zeigen ihre komplette Leistungspalette und sprechen damit alle an.«
Das wurde vor allem da deutlich, wo mehrere Aussteller sich unter einem Dach zusammengetan hatten. Bei Wussow-Bauelemente beispielsweise gab es Türen, Fenster oder Insektenschutz aus Holz, Kunststoff oder Metall, gleich daneben aber auch das neueste Produkt von Holzbau Cosfeld aus Hesselteich: Das Honka-Haus aus Finnland. Cosfeld ist seit kurzem Montagebetrieb für die hochwertigen Holz-Massivhäuser aus finnischer Kiefer. Und schräg gegenüber, auf der anderen Straßenseite, erlebten vor allem die Besucher am Samstag mit, wie die Zimmerei Schneider im patentierten Fertigbauverfahren ein kleines Haus entstehen ließ.
Weiteres Beispiel Autoausstellung: Da teilten sich zwei Welten das Zelt am Gartnischer Weg. Das auf Sparsamkeit ausgelegte Erdgas-Auto war einer der Schwerpunkte der Gewerbeschau, Modelle gleich mehrerer Anbieter mit unterschiedlichsten technischen Lösungen konnten genau unter die Lupe genommen werden. Horst Thiele (Autohaus Hagemann) pries hier den Opel Zafira, dessen Gastanks unter dem Wagen verschwinden, somit keinen Platz rauben und außerdem eine Reichweite mit Gas von 350 und zusätzlich mit Benzin von 150 Kilometern. Angesichts der aktuellen Spritpreise sei Erdgas eine echte Alternative.
Hier zählen auch
Watt und Dezibel
Gleich nebenan die alternative Autowelt, die jugendliche. Hier zählen ganz andere innere Werte, wie Björn Taake von »Future-Tune« aus Kölkebeck präsentierte: Watt und Dezibel unter veredelter Karosserie. Mit aufwändigen Spoilern und Felgen wird das Auto zum Objekt für die Augen - und mit leistungsstarker Soundanlage auch für die Ohren.
Keineswegs aber ist die Gewerbeschau nur knallharte Werbung um mögliche Kunden. Kennenlernen ist angesagt, Vertrauen schaffen in handwerkliche Leistung. Da ist auch Zeit und Platz für die, die keine Geschäfte machen wollen: ein Rundgang (mit Gulaschsuppe) in der Werkstatt für behinderte Menschen, ein Halt am Info-Stand des Fördervereins Jugendarbeit der evangelischen Kirchengemeinde, am Flohmarktstand der Kinder in Pohls Bushalle oder an der ebenso schmackhaften wie gemeinnützigen Kuchentheke der Patengemeinschaft St. Petersburg im Autohaus Hagemann.

Artikel vom 11.04.2005