12.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bryant-Abschied mit
einem Buzzer Beater

All Star Game: Sebastian Held der »MVP«

Büren (sh). Drei, zwei, eins - mit dem entscheidenden Drei-Punktewurf in der letzten Sekunde sicherte Lewis Bryant seiner Auswahl in seinem Abschiedsspiel den 95:92-Sieg gegen den SC GW Paderborn II. Aber nicht nur diese Partie mit Bryants abschließendem Buzzer Beater sorgte für gute Unterhaltung, auch das anschließende All Star Game der Bezirksliga bot Spannung bis zum Schluss.

Etwa 90 Sekunden vor Spielende feierten 100 begeisterte Zuschauer den allseits beliebten und überaus erfolgreichen Basketballer Lewis Bryant mit minutenlangen Standing Ovations. Als Krönung für seine jahrelange Präsenz auf den Courts dieser Welt erhielt er den Namen »Sir« Lewis Bryant. Dass er auch nach vier Jahrzehnten Basketball immer noch ein sicheres Händchen hat, bewies er mit dem alles entscheidenden Wurf von der 6,25m-Linie.
Auch beim folgenden All Star Game sollte dieser eine wichtige Rolle spielen. Als Trainer führte er das Team Bryant zu einem knappen, aber verdienten Sieg über das Team Balougo. Dieses machte in der Anfangsphase jedoch richtig Tempo, führte somit schnell mit 26:12. Lewis war zu einer Auszeit gezwungen, in der die Cheerleader UNIques das Publikum mit akrobatischen Figuren und gekonnten Tanzeinlagen anheizten. Die Ansprache des Trainers zeigte sofort Wirkung. Bis zum Viertelende verkürzte man auf 27:33, der zweite Spielabschnitt wurde mit 36:20 klar gewonnen. Nach der Pause wurde das teilweise hektische Spiel zu einer engen Angelegenheit. Beim Stand von 104:104 war Team Bryant bei noch 17 Sekunden verbleibender Spielzeit in Ballbesitz. Diesmal war es Christian »Bum Bum« Schulte (DJK Delbrück), der sich nach einem verfehlten Wurf den Rebound schnappte und diesen fast zeitgleich mit der Schlusssirene durch die Reuse beförderte. Die Referees Christina Jahnich und Dominik Weege gaben die Zähler gut.
Der letzte Höhepunkt des gelungenen Nachmittags war die Wahl des Most Valouble Player (vielseitigster Spieler). Die fünfköpfige Jury legte nach kurzer Absprache einstimmig den MVP des All Star Games 2005 fest. Center Sebastian Held (SC Borchen II) durfte unter lautstarkem Applaus die Siegertrophäe in die Hand nehmen. Mit 19 Punkten und 18 Rebounds war er der überragende Akteur auf dem Bürener Parkett.
Team : Michael Bensky, Erhan Sariyar (beide TuRa Elsen II), Jörn Eggers, Sebastian Held (SC Borchen II), Mark Wiegand, Oliver Wiegand (Bad Driburg), Tobias Sander, Garnett Demby (TV Büren), Yildiray Balik, Christian Schulte, Stefan Kröger, Henning Austerschmidt (DJK Delbrück).
Team Balougo: Marco Müller, Andre Demuth, Christian Gottschalk, Marcus Haynert (Holy Devils), Christian Eley, Jörg Niewel (TV Salzkotten III), Slawa Strauch, Alexander Geringer, Jörg Nieswandt (Lüdge), Sergej Sajka (Paderborn Baskets IV), Christian Thienenkamp (SuS Westenholz), Stephan Jonk (VfL Schlangen).

Artikel vom 12.04.2005