12.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Dann eben im nächsten Jahr...«

JHV: FC Lübbecke hat A-Liga-Rückkehr nicht aus den Augen verloren

Lübbecke (ko). »Dann eben im nächsten Jahr...«. Noch hat der FC Lübbecke, der in diesem Jahr 80 Jahre alt wird, die Hoffnung zwar nicht gänzlich aufgegeben, wieder in die Kreisliga A aufzusteigen, es sei aber wohl sehr unwahrscheinlich, dass sich Tonnenheide und Espelkamp die Butter noch vom Brot nehmen lassen würden, so der Tenor auf der Jahreshauptversammlung des FC Lübbecke, die im Vereinslokal »Wiehenkrug« stattfand.

Wie Vorsitzender Bernd Sasse-Westermann erklärte, sei das angestrebte Saisonziel mit Platz drei dennoch erreicht. Er verkündete, dass die Mannschaft zusammen bleiben werde. Einige Spieler würden zwar auf Grund von Studium kürzer treten, dafür steht der Verein aber auch in Gesprächen mit »ehemaligen« Lübbeckern, die zurück kommen sollen und ihr »Wollen« auch erklärt haben. »Wenn wir in den vergangenen Jahren nicht so viele Spieler abgegeben hätten, dann wären wir bestimmt nicht in der zweiten Kreisliga, so Bernd Sasse- Westermann.
Besonders stolz zeigte sich Bernd Sasse-Westermann über die Kassenlage. Nach Jahren des Minus, konnte wie im Vorjahr nicht nur ein positives Ergebnis erzielt werden, sondern es konnten sogar erneut Rücklagen gebildet werden. Diese fließen vor allem in die Jugendarbeit. Von den Minis bis zur A-Jugend sind alle Klassen besetzt. »In der kommenden Saison wollen wir auch eine eigene A-Jugend haben.« Höhepunkt des Jahres ist das große Jugendturnier mit 118 Mannschaften. Von den Minis bis zur A-Jugend werden am Fronleichnam-Wochenende, 26. bis 29. Mai in Lübbecke spielen.
Um die Jugend kümmert sich auch der Fußball-Förderverein des FCL. Im vergangenen Jahr habe es Mannschaftsfahrten zu Fußballspielen gegeben. Außerdem unterstützte er die Jugendliche bei ihrem Turnier beim PSV Eindhoven, sowie der traditionellen Fahrt zu Lübbeckes Partnerstadt Bayeux, sowie mit der Ausstattung mit Trikots und Sporttaschen.
Dass die Jugendarbeit auch bei den Senioren auf Akzeptanz stößt, zeigte die Bereitschaft auch in der kommenden Saison die Jugendmannschaften zu betreuen und zu trainieren.
Wie aus dem Jahresbericht hervorging hat der FC Lübbecke 688 Mitglieder. Auch hier ist der Club über das Plus von zwei zufrieden.
Bernd Sasse Westermann sprach einen besonderen Dank an die Badminton-Abteilung aus. Diese organisiert sich unter dem Dach des FC Lübbecke eigenständig. Einen herzliches Glückwunsch sprach er zudem für den Aufstieg in die Verbandsliga aus.
Bei den Wahlen gab es eine Änderung. Mit dem Vorstand im Vorfeld abgesprochen, stellte sich Uwe Adam nicht zur Wiederwahl als Geschäftsführer. Gerd Blase, der von ihm und dem Vorstand als Nachfolger vorgeschlagen wurde, wurde einstimmig gewählt. Wiederwahl hieß es für Kassierer Dirk Raabe, Fußballobmann bleibt Lars Stolpe. Die Aufgaben als Sozialwart übernimmit auch in Zukunft Jürgen Grewe.
Dem Ältestenrat steht weiterhin Walter von Wolffersdorf vor, der nach wie vor von Karl-Wilhelm Kemminer vertreten wird. Des Weiteren gehören zum Ältestenrat: Eckhard Wallosek,Ulrich Gödeker und Hennig Eckersleben.
Nicht zur Wahl standen Vorsitzender Bernd Sasse-Westermann, Dirk Neubauer (stellvertretender Vorsitzender) Klaus-Dieter Buchholz (stellvertretender Kassierer), die aber mit der Entlastung des Vorstandes bestätigt wurden.
Entlastet wurde auch der Jugendvorstand mit Frank Rave an der Spitze.

Artikel vom 12.04.2005