11.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Premiere im Kreis: erste
Frau auf dem Königsthron

Rita Lücking (51) schafft mit »Meisterschuss« die Sensation

Kreis Höxter (nf). Der Jubel in der Bürgerhalle kannte bei der Proklamation nach dem Königsschießen keine Grenzen und verriet die Zustimmung für die neue Schützenkönigin.

Erstmals in der Geschichte des Schützenwesens im Kreis Höxter setzte sich am Wochenende eine weibliche Regentin durch, die für das Libori-Schützenfest in Bergheim vom 23. bis zum 25. Juli die Gesetze des Handelns übernimmt, wenn sie ihren König und den Hofstaat auswählt.
Rita Lücking gehört als Aktive zu knapp 30 Schützenschwestern, die seit zwölf Jahren als Sportschützinnen in der Bruderschaft integriert sind. Beim Königsschießen bildete der eigene Mann und Oberst Antonius Lücking die härteste Konkurrenz, der aber den 34 Ring der neuen Regentin schließlich nichts entgegen zu setzen hatte. Damit war der Weg frei für die Sensationskönigin, die von auf den Schultern der beiden ehemaligen Könige Wolfgang Gröbel und Ludolph Westerwelle dem Schützenvolk präsentiert und mit der Königskette dekoriert wurde.
Beim anschließenden Umzug durch das Dorf und dem Königsball am Abend durfte die neue Königin dann auch schon ein wenig Schützenfestluft schnuppern. Als Pächterin der Gastronomie des Freibades ist Rita Lücking in ganz Steinheim bestens bekannt. Für das prächtige Schützenfest im Juli sind damit die Weichen bestens gestellt. Über die erste Schützenkönigin freute sich besonders Ehrenoberst Robert Müller: »Unter meiner Verantwortung wurden die Schützendamen 1993 aufgenommen. Jetzt zeigten sie den Männern erstmals, wo«s langgeht!«
Als Kinderprinz der Steinheimer Ortschaft für das diesjährige Kinderschützenfest im September konnte sich der sechsjährige Thomas Twardoch krönen lassen.
Rita Lücking hatte sich mit 34 Ring beim Königsschießen als beste Schützin erwiesen und gleich noch für eine weitere Rekordleistung gesorgt: vor genau 25 Jahren war die neue Regentin an der Seite von Alwis Günnewicht schon einmal (erwählte) »Königin« im Homedorf.

Artikel vom 11.04.2005