11.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Berufstypische Arbeit gleich testen

»Go@future« bringt Ausbilder und Bewerber zusammen - Studienchancen


Kreis Minden-Lübbecke (WB). Bereits zum fünften Mal ist die Kampa-Halle in Minden Schauplatz der Ausbildungsmesse »Go@future« - und damit von diesem Mittwoch, 13. April, bis einschließlich Freitag, 15. April, wieder das Ziel für Schüler, Eltern und Lehrer aus Bad Oeynhausen und dem gesamten Mühlenkreis. Die Go@future 2005 bietet Informationen über moderne Berufsbilder und neue Ausbildungsgänge. 74 Aussteller werden die Kampa-Halle in diesem Jahr füllen.
Präsentiert werden Ausbildungsgänge und Weiterbildungsmöglichkeiten für Absolventen aller Schulformen. Zusätzlich sind die Werkstätten des Handwerksbildungszentrums, das nur wenige Meter von der Kampa-Halle entfernt ist, an allen drei Messetagen geöffnet. Im VIP-Raum der Kampa-Halle stellen sich Fachhochschulen und Universitäten mit Informationen über verschiedene Studienmöglichkeiten vor.
Die Go@future hilft dabei, Informationsdefizite abzubauen. Nicht immer kann man einen Ausbildungsplatz in seinem Wunschberuf finden; oft ist aber auch der vermeintliche Wunschberuf gar nicht so ideal und andere, bessere Alternativen werden bei der Suche nach dem Traumberuf übersehen.
Auf der anderen Seite finden tatsächlich immer noch nicht alle ausbildenden Betriebe auch geeigneten Nachwuchs: Mögliche Ursachen sind fehlende schulische Voraussetzungen der Bewerber, aber auch falsche oder einseitige Vorstellungen über das eigentliche Berufsbild.
Deshalb wird in diesem Jahr besonderer Wert auf die Möglichkeit ganz praktischer Erfahrungen gelegt: An den meisten Ständen besteht die Möglichkeit, neben persönlichen Gesprächen mit Ausbildungsleitern und Auszubildenden auch einmal berufstypische Tätigkeiten auszuprobieren. Zusätzlich stellen sich verschiedene Ausbildungsleiter und Auszubildende auch in diesem Jahr wieder als Referenten zur Verfügung, um den Besuchern in der Halle in täglichen Vorträgen über die praktischen Anforderungen und Erwartungen einer Berufsausbildung zu berichten.
Die Organisation der Berufsinformationsbörse übernimmt zum fünften Mal das Amt für Wirtschaftsförderung des Kreises Minden-Lübbecke. Die Go@future ist geöffnet am Mittwoch, 13. April, von 9 bis 15 Uhr, am Donnerstag, 14. April, von 9 bis 19 Uhr und am Freitag, 15. April, von 9 bis 13 Uhr. Insbesondere der Donnerstagnachmittag bietet Eltern die Möglichkeit, die Messe gemeinsam mit ihren Kindern zu besuchen.
Der Katalog zur Messe Go@future mit allen Informationen zu den Ausstellern, den Ausbildungsgängen und auch dem Rahmenprogramm ist auch dieses Mal erhältlich beim Kreis Minden-Lübbecke, Amt für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Bündnis Ländlicher Raum, Stefanie Schrader, & 05 71 / 807 2329, Fax 05 71 /807 33290 und E-Mail s.schrader@minden.luebbecke.de.

Artikel vom 11.04.2005