13.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Film feiert Premiere

»Poison Tree« in der Auferstehungskirche

Bad Oeynhausen (WB). Die Auferstehungskirche am Ostkorso dient ihm als Forum: Am Samstag, 16. April, ist dort um 19 Uhr die Uraufführung des Films »Poison Tree«. Dabei handelt es sich um das aktuelle Werk des niedersächsischen Nachwuchsfilmers Justin Black.

Black hatte in seiner Heimatregion Anfang Februar von sich reden gemacht, als der Wolfsburger Lokalsender TV 38 seinen Film »Nacht des Schreckens ausstrahlte, mit dem der junge Filmemacher im November 2004 bei den Uelzener Filmtagen gegen 64 andere Filme den ersten Platz holte.
Nach dem Abitur hatte der ehemalige Leiter dreier Schülerfilmprojekte am Gifhorner Humboldt-Gymnasium im August 2004 in Bad Oeynhausen einen Großteil der Dreharbeiten zu »Poison Tree« durchgeführt (das WESTFALEN-BLATT berichtete). Bei dem Film handelt es sich um die Umsetzung eines gleichnamigen Gedichts des englischen Mystikers William Blake aus dem 18. Jahrhundert. Der immer während aktuelle Inhalt des Gedichts über Freundschaft, Wut und Tod wurde aktuell umgesetzt, um ein breites Publikum anzusprechen. So kommen in dem Film neben einem Cabrio, Handys und hunderten Leuchtstäben auch Schusswaffen zum Einsatz.
Die Musik zum Film wurde von Gunnar Schwandt, Filmkomponist aus Meinersen, geschrieben. Die Nachsynchronisierung der deutschen Darsteller übernahmen zwei waschechte Amerikaner in einer 14-stündigen Marathonaktion.
Die etwa einstündige Veranstaltung am Samstag richtet Black gemeinsam mit dem Pfarrer der Altstadtgemeinde, Lars Kunkel, aus. Dieser hatte das Projekt bereits bei den Dreharbeiten unterstützt, die zum Teil auch in der Auferstehungskirche erfolgten. Musikalisch begleitet wird der Abend von der Band »Just in Time«. Die stellvertretende Bürgermeisterin Bad Oeynhausens, Helke Nolte-Ernsting, wird ebenfalls anwesend sein.
Justin Black hat seine ursprünglichen Pläne für dieses Jahr auf unbegrenzte Zeit verschoben. Er arbeitet momentan nach eigenen Angaben an einem autobiografischen Buch über sein Leben mit der Muskelschwäche, an der er seit seiner Geburt leidet.

Artikel vom 13.04.2005