09.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Daten & Fakten


Weltweit setzen sich mehr als 200 000 Mediziner für eine friedliche, atomtechnologiefreie und menschenwürdige Welt ein. Die Organisation IPPNW (International Physicians for the Prevention of Nuclear War) nennt sich in Deutschland »Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges/Ärzte in sozialer Verantwortung«. Für das Engagement wurde die IPPNW vor zwanzig Jahren mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Die Ärzte, Medizinstudenten und Fördermitglieder forschen zu Hintergründen der Auswirkungen von Krieg und Atomtechnologie, analysieren Konfliktursachen, entwickeln friedliche Lösungsstrategien und beraten politische Entscheidungsträger. Sie setzen sich für die Abschaffung von Atomwaffen und für eine Medizin in sozialer Verantwortung ein. Weitere Informationen im Internet unter www.ippnw.de.

Artikel vom 09.04.2005