11.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Patient muss
Warnzeichen
ernst nehmen

Tag der Darmgesundheit in Driburg

Von Michael Robrecht
Bad Driburg (WB). »So schnell bekommen Sie so viel Fachkompetenz in solch konzentrierter Form nicht mehr geboten.« Dass dies nicht nur Landrat Hubertus Backhaus bei der Eröffnung des »Tages der Darmgesundheit« in der Driburger Trinkhalle so empfunden hat, zeigte das überaus rege Bürgerinteresse an der Veranstaltung.

Die Gesundheits- und Pflegekonferenz des Kreises Höxter hatte nicht nur für Info-Stände von Kassen und Ärzten gesorgt, sondern auch für hochkarätige Referenten aus der heimischen Ärzteschaft. Landrat Backhaus lobte die Möglichkeit, dass die Gäste Vier-Augen-Gespräche mit den Fachleuten führen konnten.
»Sie fühlen sich großartig. Sie haben gesunden Appetit. Sie sind erst 50. Dann haben Sie die typischen Symptome von Darmkrebs.« Dr. Eugen Pape schockte gleich zu Beginn die Zuhörerschaft, in dem er darauf hinwies, dass auch bei »Alarm im Darm« oft keine Alarmzeichen ausgesendet werden. Der Hausarzt müsse aufgesucht werden, wenn sich der Patient abgeschlagen und müde fühle, einen Leistungsknick verspüre, ihm ständig übel sei und er wiederholt Bauchschmerzen habe. Frühwarnhinweise seien auch veränderte Stuhlgewohnheiten, häufige Durchfälle und ungewollte Gewichtsabnahme. Blut im Stuhl sei gefährlich. Mit Darmspiegelungen (»Die sind nicht mehr so schlimm wie früher«), Ultraschall, Papiertests und Abtasten könne man viel feststellen. Jeder ab 55 habe heute das Recht auf eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung. Im frühen Stadium sei Darmkrebs auch heilbar, sagte Pape.
Dr. Ulrich Zimmermann wies auf Darmprobleme durch Nahrungsmittelunverträglichkeiten hin. Chemikalien, exotische Früchte oder Fertiggerichte sorgten für Allergien, Überempfindlichkeiten oder Hautrötungen.
Folgende Ärzte waren in Bad Driburg am »Tag der Darmgesundheit« dabei: Dr. Dierk Rosemeyer (Chefarzt Rosenbergklinik Bad Driburg), Prof. Dr. Jochen Mellert (Chefarzt Krankenhaus Höxter), Dr. Marcus Rübsam (Chefarzt St. Josef Hospital Driburg), Dr. Ralf Königstein (Chefarzt Driburg), Dr. Ulrich Zimmermann (Chefarzt St. Vincenz Krankenhaus Brakel), Dr. Ortwin Mann (Chefarzt Warburg), Dr. Cord Manegold (Chefarzt Ev. Krankenhaus Holzminden), Dr. Norbert Kieslich (Rosenbergklinik Bad Driburg) und Dr. Eugen Pape (niedergelassener Allgemeinmediziner Bad Driburg) sowie Dr. Bernhard Nalbach (Steinheim) und Dr. Christian Heidenreich (Brakel).

Artikel vom 11.04.2005