11.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jetzt fällt auch Müller aus

Frauen-Landesliga: Vlothoer 29:30-Pleite in Cappel überschattet

Vlotho (gag). Wenn man mit 29:30 (14:14) verliert, ist das eigentlich schon ärgerlich genug. Aber die Niederlage bei der SG Cappel/Großenmarpe hätte Pascal Vette gerade noch so verschmerzen können. Viel schlimmer für den Trainer der HSG Vlotho/Uffeln war ein neuerlicher Ausfall: Birge Müller verletzte sich in der zweiten Halbzeit und wird wohl einige Zeit pausieren müssen.

Passiert war das Ganze in der 40. Minute: Müller wollte einen Gegenstoß von Cappel vermeiden und fiel bei dieser Aktion auf den Ellbogen. Für sie war das Spiel gelaufen, es ging sofort ins Krankenhaus nach Herford. Die Diagnose: Speichen-Kopf-Anbruch. Müller muss erst einmal eine Gipsschiene tragen, die weitere medizinische Vorgehensweise wird am Donnerstag besprochen.
Für Vette stellt sich jetzt die berechtigte Frage: »Wie bekomme ich am nächsten Wochenende meine Mannschaft voll?« Schon in Cappel hatte er nur zwei Spielerinnen auf der Bank. Und das war auch ein Grund, warum es letztlich nicht zu einem Erfolgserlebnis gereicht hat. Die körperlichen Vorteile lagen am Ende auf Seiten der Gastgeber. Vette betonte aber: »Cappel war das eine Tor besser.« Sandra Stahlhut markierte mit der Schlusssirene das 30:29.
Der Gegner diktierte die Partie von Beginn an und lag bereits in der ersten Halbzeit mit drei Toren vorn. Die Vlothoer kamen aber bis zur Pause wieder heran. Das gleiche Spiel in der zweiten Halbzeit: Zwei Mal führte Cappel jetzt sogar mit vier Treffern, die Vette-Sieben meldete sich aber immer wieder zurück im Spiel. »Die Aufholjagden haben aber zu viel Kraft gekostet«, sah Vette hier den Knackpunkt. Letztlich setzte sich das frischere Team durch. Die HSG, bei der Jana Eimertenbrink heraus ragte, machte sich das Leben aber durch zahlreiche Fehlpässe das Leben immer wieder selbst schwer. »Daraus resultierten viele einfache Tore.«
HSG Vlotho/Uffeln: Pasqualicchio, Mundt (2. HZ); Müller (4), Stahlhut (9/2), Ludwig (3), Schneider, Eimertenbrink (7), Borchert (5/4), Vogt (1), Steffen.

Artikel vom 11.04.2005