09.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

WIV setzt große Hoffnung auf die neue GmbH

Leerstandsabbau ist »Herzenanliegen«

Vlotho (krü). Laden-Leerständen und verfallenden Geschäftshäusern in der Innenstadt soll der Kampf angesagt werden. Vlothos Kaufmannschaft setzt dabei große Hoffnungen in die neue Stadtmarketing-Gesellschaft. Das machte der scheidende Vorsitzende Peter Lingg in der WIV-Vollversammlung deutlich.

Die in der Werbe- und Interessengemeinschaft (WIV) organisierte Kaufmannschaft, selbst mit 16,5 Prozent an der neuen Gesellschaft beteiligt, und die Vlotho Marketing GmbH werden eng zusammenarbeiten. Hohe Priorität soll dem Abbau von Ladenlücken eingeräumt werden. »Das Leerstandsmanagement ist unser dringendstes Herzensanliegen«, betonte GmbH-Geschäftsführer Bernd Rührup.
In einem ersten Schritt wird ein Einzelhandelsführer erstellt, der unter anderem die aktuellen, noch immer unterschiedlichen Ladenöffnungszeiten ausweist. Ein Kundenservice, der nicht zuletzt mit der Hoffnung auf baldige Vereinheitlichung der Öffnungszeiten verbunden ist. »Nächster Schritt ist dann die Aufarbeitung der Leerstände«, so Rührup. Mit der Ansiedlung ihrer Geschäftsstelle in der Innenstadt setze die Marketing GmbH hier selbst Zeichen: »Wir dokumentieren damit, dass wir ein direkter Partner der Einzelhändler sind.«
Weil gute Konzepte allein nicht zum Erfolg führen, appellierte Peter Lingg in seiner Abtrittsrede an Mitglieder und Bürger, im Ort einzukaufen: Vlothos Einzelhandel habe viel zu bieten, und der Werre-Park sei nicht billiger. Wer sein Geld im Ort ausgebe, stärke auch die Finanzkraft der Stadt, weil die Gewerbesteuer in deren Kasse statt in die Kassen anderer Städte fließe. »Wenn wir alle zusammenstehen, werden wir auch etwas bewegen.«
Als Mut machendes Beispiel bezeichnete Lingg die Reaktion auf die Ankündigung der Schließung der Schlecker-Innenstadt-Filiale. Er selbst stehe bereits im Gespräch mit der Immobilienvermarktung des Drogerie-Riesen, parallel dazu hätten sich bis Donnerstagabend bereits 500 Vlothoer an der Unterschriftenaktion für den Erhalt der Filiale eingesetzt.
Peter Lingg gab nach einem Jahr den WIV-Vorsitz ab - »aus gesundheitlichen Gründen«. Sein Nachfolger kommt ebenfalls aus Bad Seebruch: Lars Vornheder, seit 2001 Verwaltungsdirektor der Weserland-Klinik und Vorsitzender des örtlichen Kneipp-Vereins. »Ich werde der WIV mit ganzer Kraft zur Verfügung stehen«, erklärte der Diplom-Kaufmann, 34 Jahre jung, verheiratet und zweifacher Vater.
Vize bleibt Uwe Alsdorf, der sich in geheimer Wahl gegen Britta Knöner durchsetzte. Ferner gehören Andreas Obernolte und Rainer Pohlmann dem geschäftsführenden Vorstand an.

Artikel vom 09.04.2005