11.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gedehnt
Ihr Sohn ist der ungekürte Meister der Zeitdehnung. Soll er abends ins Bett, erfindet er noch schnell ein Spiel und überzeugt Mama und Papa, dass er erst noch Verstecken spielen, ein Glas Wasser trinken und eine Gute-Nacht-Geschichte (die längste, die er finden kann) haben muss. Morgens geht es nicht anders. Das Anziehen dauert immer Ewigkeiten, fällt ihm doch noch ein, dass er seinen Stofftieren noch nicht guten Morgen gewünscht hat. Vielleicht findet er auch ein lange vermisstes Spielzeug wieder, das natürlich erst mal würdig begrüßt und bespielt werden muss. Der Junge ist zweifelsfrei ein Genießer, weiß nichts von Zeit und Raum, Stress und Hektik. Eigentlich beneidenswert, diese kindliche Unbefangenheit. Würde das nicht manchmal Mutter auf die Nerven gehen, bei der es immer schnell gehen muss. Papa dagegen nimmt's gelassen: »Jeder Tag ist 24 Stunden lang - aber unterschiedlich breit.« Monika Schönfeld
Friedhofskapelle wird eingeweiht
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Die katholische Kirchengemeinde St. Joseph Liemke lädt für Sonntag, 17. April, zur Einweihung der neuen Friedhofskapelle ein. Die Feier beginnt um 9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst in der St.-Joseph-Kirche. Danach schließt sich der gemeinsame Gang zur Kapelle an, die dann besichtigt werden kann.

Wasserversorgung
und Straßen
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Der Haupt- und Finanzausschuss tagt am Dienstag, 19. April, ab 18 Uhr im Rathaus. Es geht um die Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserversorgung. Außerdem soll die Straße »Am Rathaus« Anliegerstraße werden.

Familienecke
Wir gratulieren
. . .zum Geburtstag Bernhardine Gotthilf, 71 Jahre.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und sieht, dass jemand ein Vorfahrt-Achten-Schild am Marktweg umgeknickt hat. Entweder hatte es der Fahrer extrem eilig, so dass er das Schild ignorierte oder er war trunken. Vielleicht ist er auch nur beim Rückwärtssetzen an das Schild gestoßen, sinniert EINER



















Artikel vom 11.04.2005