09.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Entwicklung der Stadt in 20 Jahren

Bad Driburger Grüne legen Papier als Diskussionsgrundlage vor


Bad Driburg (WB). In verstärktem Maße beschäftigen sich die Grünen in Bad Driburg mit den Fragen der langfristigen Stadtentwicklung in den kommenden 15 bis 20 Jahren. »Hier sind neue Akzente zu setzen im Hinblick auf die sich verändernde Altersstruktur der Bevölkerung«, so Fraktionsvorsitzende Martina Denkner. Dazu legen die Grünen jetzt ein Papier als Diskussionsgrundlage für die Bürgerinnen und Bürger und die Kommunalpolitiker aller Parteien vor und laden zum Nachdenken auch quer zu allen Parteiabgrenzungen ein.
Dazu Ortsverbandssprecher Herbert Falke: »Um perspektivisch für unsere Stadt planen zu können, müssen wir die voraussichtlichen Veränderungen der nächsten 10 bis 20 Jahre in den Blick nehmen. Es genügt nicht, lediglich in der Aufstellung immer wieder neuer Bebauungspläne die Entwicklungsmöglichkeiten und den Bestandserhalt etwa von Kindergärten und Schulen zu sehen.
Die Grünen sind davon überzeugt: Es geht um Entwicklung von Perspektiven, um auch in Zeiten allgemeinen Rückgangs der Bevölkerungszahlen die Stadt für Neubürger anbieten zu können und um Bad Driburg für die Bürgerinnen und Bürger lebenswert und attraktiv zu erhalten.
Aber auch vor dem Hintergrund der älter werdenden Bevölkerung werde das Fehlen eines Seniorenbeauftragten in Bad Driburg immer deutlicher als Mangel spürbar, meinen die Grünen. »Dabei«, so die Fraktionsvorsitzende Martina Denkner, »sehen wir für die Jüngeren die Chancen im Ausbau von Hortplätzen in vorhandenen Kindertagesstätten. Aber auch das Angebot einer Offenen Ganztagsgrundschule in den Ortsteilen ist zu diskutieren, damit sich junge Familien auch weiterhin dort ansiedeln.«

Artikel vom 09.04.2005