09.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Liquidität und
Rentabilität

Seminar für Existenzgründer

Brakel (WB). Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Höxter veranstaltet im Rahmen des vom Land NRW und der Europäischen Union geförderten Projektes Initiative KMU - Gründung, Sicherung, Nachfolge am Freitag, 22. April, in der Zeit von 9 bis 14 Uhr ein Seminar für Existenzgründer(innen) und kleine und mittelständische Unternehmen.

Um eine selbständige Existenz aufzubauen und zu sichern, werden insbesondere die fachliche und kaufmännische Qualifikation der Gründerperson bzw. der Unternehmerinnen und Unternehmer gefordert und beispielsweise bei der Beantragung öffentlicher Fördermittel sogar vorausgesetzt. Dies gilt gleichermaßen für bereits etablierte Unternehmen.
»Untersuchungen zeigen, dass der Grund gescheiterter Unternehmen nicht in der fachlichen, sondern oftmals in der fehlenden kaufmännischen Qualifikation zu finden ist. Die Situation des Unternehmens wurde hier aufgrund fehlender betriebswirtschaftlicher Planrechnungen falsch eingeschätzt und notwendige korrigierende Maßnahmen blieben somit aus«, heißt es aus dem Haus der Gesellschaft für Wirtschaftrsförderung.
Zwei der wichtigsten Instrumente in diesem Zusammenhang seien die Liquiditätsplanung und die Rentabilitätsplanung. Das Seminar hat das Ziel, den Aufbau, die Anwendung und den Nutzen dieser wichtigen Planrechnungen darzustellen. Veranstaltungsort ist das Gründerzentrum Beverungen, Blankenauer Straße 15. Es wird ein Kostenbeitrag erhoben.
Anmeldungen sollten bis spätestens 15. April bei der GfW im Kreis Höxter mbH, Corveyer Allee 21, 37671 Höxter unter 05271/974315 (fon); 05271/9743315 (fax) oder per e-mail an tatjana.disse@gfwhoexter.de eingegangen sein.

Artikel vom 09.04.2005