09.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Märchen Leben
eingehaucht

Projekttage der Schule Langenheide

Werther-Langenheide (dh). Am 2. April wäre Hans Christian Andersen 200 Jahre alt geworden. Wer war der dänische Märchenautor eigentlich und welche Erzählungen hat er geschrieben? Diesen Fragen sind die Jungen und Mädchen in den vergangenen Tagen im Rahmen einer Projektwoche auf den Grund gegangen.
Gestern Vormittag hatten Eltern und Geschwister die Möglichkeit, die Ergebnisse der Schüler zu bestaunen. So haben die Erst- bis Viertklässler von Mittwoch bis Freitag die Märchen aus der Feder des Dänen nicht nur kennen gelernt und gelesen, sondern rund ums Thema auch gebastelt und gewerkelt.
In insgesamt acht Gruppen haben sich die Jungen und Mädchen folgende Märchen vorgenommen: »Der Schweinehirt«, »Des Kaisers neue Kleider«, »Das hässliche Entlein«, »Der standhafte Zinnsoldat«, »Die Prinzessin auf der Erbse« und »Die kleine Meerjungfrau«. »Viele Kinder wussten gar nicht, dass diese Erzählungen aus der Feder von Hans Christian Andersen stammen«, betonte Schulleiterin Marianne Frommberger, wie wichtig es auch heute noch ist, diese Geschichten nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.
Während die Schulleiterin mit einer Gruppe von Kindern aus den Klassen drei und vier das Märchen »Der standhafte Zinnsoldat« zeitgnössisch umgeschrieben und ein kleines Büchlein zusammengestellt hat, haben andere Kinder den Füller drei Tage aus der Hand gelegt und zu Schere oder Klebstoff gegriffen. So haben beispielsweise Erst- und Zweitklässler unter der Leitung von Lehrerin Christina Kurapkat aus Pappmaché Teichlandschaften für »Das hässliche Entlein« aus Ton angefertigt. Im Stil der »kleinen Meerjungfrau« haben die Schüler ein Angelspiel gestaltet oder ein Schattenspiel aufgeführt. Andere Projektgruppen haben Märchenbücher selbst gestaltet, Geschichten wie »Die Prinzessin auf der Erbse« oder »Das hässliche Ebntlein« in einem Schuhkarton in Szene gesetzt oder einen eigenen Film zum Thema »Der Schweinehirt« gedreht.
»Jedes Kind an unserer Schule sollte mindestens ein Schulfest und eine Projektwoche miterlebt haben«, sagt Marianne Frommberger über die Häufigkeit dieser Angebote. »Da dieses Jahr Hans-Christian-Andersen Jahr ist, haben wir uns für drei Projekttage rund um seine Märchen entschieden.«

Artikel vom 09.04.2005