09.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Für eine gute Quote ist
noch jede Menge zu tun

Beratungsbörse zur Betreuung für Kinder unter drei

Werther (dh). Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren ist ein politischer Dauerbrenner. Der Arbeitskreis Sozialdemokratischer Frauen (ASF) in Werther hat sich diesem Thema am Donnerstagabend im Stadthotel angenommen. Bei einer Beratungsbörse standen Expertinnen Rede und Antwort.

Werthers ASF-Vorsitzende Anke Wadewitz hatte für den Abend eine Veranstaltungsform ausgesucht, bei der alle Gäste die Möglichkeit hatten, im Gespräch mit den Referentinnen ihre ganz persönlichen Fragen zu stellen. Während Landtagsabgeordnete Ursula Bolte die Situation auf NRW-Ebene schilderte, beleuchtete Ulrike Boden, Sprecherin im Jugendhilfeausschuss des Kreises Gütersloh, die Situation des Kreises. Anna Renkamp vom Equal.In-Projekt der Bertelsmann Stiftung stellte die Aktionen vor, die sie und ihre Kollegen auf die Beine gestellt haben.
»Durch das Tagesbetreuungsausbaugesetz sollen in Nordrhein-Westfalen insgesamt 80 000 Plätze für Kinder unter drei Jahren entstehen«, erklärte Ursula Bolte. Es gebe bereits konkrete Angebote des Bundes, was die Finanzierung angeht. In Sachen Umsetzung habe die Arbeiterwohlfahrt bereits Ideen vorgelegt. So sollen in den Kindertagesstätten beispielsweise die Betreuungsplätze, die durch die offene Ganztagsgrundschule überflüssig werden, für Kinder unter drei Jahren genutzt werden. Darüber hinaus richte die AWO eine OWL-weite Tagespflege-Agentur ein, so Bolte.
Auf Kreisebene steigen die Politiker in ihrer Sitzung am 19. Mai in die konkrete Planung ein. So wolle der Kreis zunächst den Bedarf feststellen, so Ulrike Boden. Ziel sei, möglichst kostenneutrale Lösungen zu schaffen - beispielsweise durch die wegfallenden Kindergarten-Plätze, weil die Zahl der Jungen und Mädchen in absehbarer Zeit zurückgehen wird. Weiteres Ziel sei außerdem, kreisweit möglichst schnell für 4,5 Prozent aller Kinder unter drei Jahren einen Betreuungsplatz anbieten zu können.
Auf einer ganz anderen Ebene bewegten sich die Erläuterungen von Anna Renkamp. Sie stellte unter anderem die bundesweit einzigartige Datenbank »www.kinderbetreuung-owl.de« vor, in der nicht nur alle Institutionen aufgelistet sind, die praktische Hilfeleistungen in der Kinderbetreuung leisten. Sie bietet auch zahlreiche Andressen und Ansprechpartner für Tageseltern, eine Jobbörse oder Links zu wichtigen Partnern und Kinderbetreuungs-Themen.
Weiteres Projekt ist die Kindertagesstätte »Flachsfarm « in Bielefeld, die Eltern unter Beteiligung der Unternehmen die Möglichkeit bietet, Kind und Karriere unter einen Hut zu bringen.

Artikel vom 09.04.2005