09.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Im Brauhaus in
den Mai tanzen
Ein toller »Tanz in den Mai 2005« steht den Partyfans im Gütersloher Brauhaus bevor: Am Samstag, 30. April, startet traditionell das Maifest mit den besten heimischen Diskjockeys und einer geballten Ladung Hits. Dance Classics, Charts und das Beste der 80er und 90er Jahre sorgen für ein Mix der Superlative. Darüber hinaus präsentiert das »Atmosphere Team« wieder viele Specials: Visuelle Projektionen, Filmklassiker per Videobeamer und große Dekoration im ganzen Haus.

Glückspilz gewinnt
Walkenhorst-Mini
115 PS, pechschwarz und ein überaus sportliches Fahrwerk: Für Waldemar Gans aus Rietberg-Mastholte ist der neue Mini Cooper ein wahres Schmuckstück. Der 51-jährige Tankstellenbesitzer hatte jetzt mächtig Glück, denn er gewann beim Eröffnungs-Preisausschreiben des BMW-Autohauses Walkenhorst in Gütersloh einen nagelneuen Mini Cooper im Wert von rund 18 000 Euro. »Ich hatte mir am Eröffnungstag einfach zwei Lose für zehn Euro gekauft. Diese Investition hat sich wirklich gelohnt«, schwärmt Waldemar Gans, der sein Auto von Filialleiter Markus Bichowski und Verkäufer Maik Schober entgegennahm. Übrigens: Den Erlös aus den verkauften Losen wird die Firma Walkenhorst in einigen Wochen der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe mit Sitz in Gütersloh überreichen.

Auktionator geht
bald auf Sendung
Es war immer sein Traum - jetzt hat er sich erfüllt. Der Gütersloher Auktionator Detlef Jentsch ist ab Montag, 18. April, vierzehntägig im Fernsehen zu bewundern. Die WDR-Chefredaktion hat nach erfolgreichem Start der Pilotsendungen entschieden, im TV unter »Schatz und Schätzchen« in der Sendung »Daheim und Unterwegs« (jeweils um 17.15 Uhr) mit dem Gütersloher auf Sendung zu gehen. In dieser Aufzeichnung (Vorbild ist eine ähnliche Show im Bayerischen Fernsehen, die am Samstagnachmittag wöchentlich ausgestrahlt wird) kann jeder seine geerbten oder erworbenen »Schätze« bewerten und begutachten lassen: Von der goldenen Uhr über Schmuck bis hin zu antiken Waffen und Möbeln. Detlef Jentsch ist übrigens ein Spezialist auf seinem Gebiet: er kann als öffentlich bestellter und vereidigter Versteigerer der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen-Lippe auf eine 25-jährige Berufstätigkeit zurückblicken. Jentsch: »Ich bin richtig glücklich, dass es jetzt geklappt hat. Wir wünschen uns viele Zuschauer. Ich bin sicher, diese Sendung wird ein großer Erfolg.«

Artikel vom 09.04.2005