09.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Märchendichter
steht im Blickpunkt

Lesung aus der Andersen-Biographie


Versmold (igs). »Die kleine Meerjungfrau«, »Des Kaisers neue Kleider« und »Die Prinzessin auf der Erbse«: Es gibt wohl kaum jemanden, der diese Märchen nicht kennt. Auch wer hinter diesen Märchen steht, ist bekannt: Hans Christian Andersen. Doch was war für ein Mensch war er? Welche Weltanschauung hatte er? Antworten auf diese Fragen erhalten die Besucher der Buchhandlung Krüger in der Münsterstraße am Montag, 18. April. Übersetzer Ulrich Sonnenberg liest von 20 Uhr an im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Lesefrühling« aus dem Buch »Hans Christian Andersen. Eine Biographie«. Der Kartenvorverkauf läuft in der Buchhandlung und in der Stadtbibliothek.
200 Jahre wäre der dänische Märchendichter am 2. April geworden, dessen erste Märchen-Hefte 1835 veröffentlicht wurden. Anlass genug für den Insel-Verlag, die von Jens Andersen verfasste Biographie auf den Markt zu veröffentlichen. Die Übersetzung aus dem Dänischen stammt aus der Feder von Ulrich Sonnenberg, der eine besondere Verbindung zu Dänemark hat: Er war nach seiner Ausbildung zum Buchhändler mehrere Jahre in der Hauptstadt Kopenhagen tätig. Heute lebt er in Frankfurt, arbeitet als freier Übersetzer und Herausgeber und hat bereits zahlreiche rund um Hans Christian Andersen übersetzt oder geschrieben.
Sonnenberg gilt als ein Kenner des Andersen-Werkes und möchte in seinen Lesungen nicht nur einen Einblick in das Werk, sondern auch das Leben des Schriftstellers geben, der in ärmlichsten Verhältnissen in Odense aufgewachsen ist.

Artikel vom 09.04.2005