09.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Heimat auf der Spur

Neues Buch »Unterwegs im Wittekindsland« für alle Drittklässler

Von Kathrin Weege (Text)
und Oliver Schwabe (Foto)
Bünde (BZ). Tiere, Menschen, Geschichten, Schlösser oder Flüsse im Kreis Herford - kurz: die gesamte nähere und weitere Umgebung - können Kinder jetzt auf 144 Seiten selber entdecken und erforschen. Jetzt stellte der Kreisheimatverein das Buch »Unterwegs im Wittekindsland. Ein Komm-mit-Buch für Kinder im Kreis Herford« vor.

In dieser Woche erhielten alle Schüler in den dritten Grundschulklassen ein Exemplar des Buches, das mit einer Erstauflage von 7700 Exemplaren an den Start geht. Es soll vor allem im Sachunterricht eingesetzt werden. »Ein fantastisches Werk«, lobte Landrätin Lieselore Curländer.
Das orange-farbene Buch mit zahlreichen Bildern und Fotografien, interessanten Texten zu vielen Themen, die die Heimat bewegen, wurde liebevoll von Pädagogen und ortskundigen Experten zusammengestellt. Die Kontakte knüpfte Kreisheimatpfleger Christoph Möhrstedt. »Jetzt wissen wir, dass die größte in unserer Region lebende Fledermaus das ÝGroße MausohrÜ ist«, lächelte Curländer.
»Das Werk verfügt über einen Bild orientierten Aufbau und arbeitet mit dem entdeckenden Lernprinzip, das das selbstständige Lernen der Schüler fördert«, erklärte Möhrstedt. Auch für Eltern und Geschwister sei das »Komm-mit-Buch« interessant.
Zu dem Buch gibt es eine CD mit 550 MB an zusätzlichen Daten speziell für Lehrer/Erwachsene. »Hintergrundinformationen, Literaturhinweise oder Kopiervorlagen für den Unterricht ermöglichen eine Vertiefung in den Stoff«, sagte Monika Guist (Kreisheimatverein). Sie betonte, dass die Vervielfältigung von Buch und CD erwünscht sei.
In nur eineinhalb Jahren konnte das »Komm-mit-Buch« fertig gestellt werden. Gleich zu Beginn legten die Beteiligten einen Blitzstart hin. Möhrstedt erinnerte: »Am 24. November 2003 sicherte uns der Kreis im Kulturausschuss das Geld zu, am nächsten Tag fand die erste Redaktionssitzung statt.«
Zum Redaktionsteam gehörten Wolfgang Balz, Christiane Deutschmann, Hermann Diekmann, Monika Ellerbrock, Monika Guist, Brigitte Heidemann, Doris und Gerd Heining, Christoph Laue, Ulrike Mielke, Christoph Möhrstedt, Klaus Nottmeyer-Linden, Wolfgang Silger und Dirk Windmann.
Der Kreisheimatverein Herford hat das Buch »Unterwegs im Wittekindsland« mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse herausgegeben. Exemplare der ersten Auflage sollen auch an die kommenden dritten Klassen gehen, bereits im Herbst soll eine Überarbeitung für die neue Auflage beginnen. »Wir möchten stets aktuell sein«, betonte Möhrstedt. Das Buch ist ab heute in den Buchläden für 12,40 Euro erhältlich, die CD für 9 Euro.

Artikel vom 09.04.2005