09.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Abenteuern
und Traumwelten

Bibliothek: zwei Autorinnen lesen

Verl (WB). Gleich zwei Autorinnen sind in der kommenden Woche in der Bibliothek zu Gast. Am Dienstag, 12. April, stellt Hanna Berheide ihren neuen Gedicht- und Aphorismenband vor, und am Mittwoch, 13. April, liest Nina Schindler lustige, freche und abenteuerliche Geschichten für Kinder.

Dabei wird sie quer durch verschiedene Bücher lesen, so etwa aus den Schulgeschichten, den Abenteuergeschichten mit Freda und aus dem Kinderroman »Mit Jeans und Seidenrüschen«. Natürlich stellt sich die Kinder- und Jugendbuchautorin auch gern den Fragen ihrer jungen Leser und verrät zum Beispiel, wie sie zum Schreiben gekommen ist oder woher sie ihre Ideen nimmt.
Nina Schindler (Jahrgang 1946) lebt mit ihrem Mann und ihren fünf Kindern in Bremen. Bevor sie 1991 anfing, Kinder- und Jugendbücher zu schreiben, war sie Lehrerin an einer Gesamtschule. Zusätzlich zu ihren eigenen Büchern übersetzt sie englische und französische Kinder- und Jugendbücher ins Deutsche und schreibt auch Bücher für Erwachsene.
Alle »Leseratten« ab acht Jahre sind zu der Lesung um 15 Uhr herzlich eingeladen. Eintrittskarten gibt es zum Preis von zwei Euro an der Information der Bibliothek oder unter Tel. 9 25 23 30.
An Erwachsene richtet sich die Veranstaltung mit der Haller Autorin Hanna Berheide. Diesmal stellt sie ihr neues Buch »Versprechen an den Morgen« vor, in dem sie Gedichte und Aphorismen aus mehreren Jahren gesammelt hat. In sieben Kapiteln entführt die Autorin ihre Leser und Zuhörer in traumhafte Welten. In den Texten von Hanna Berheide verschmelzen Natur, Gefühl und Nachdenklichkeit. »Gedichte sind immer etwas sehr Persönliches«, sagt die Autorin. Deshalb wird sie bei der Lesung auch erläutern, in welchem Lebenszusammenhang ihre Gedichte entstanden sind. Es wird außerdem ein Kamerateam vor Ort sein, das Aufnahmen für einen Fernsehsender macht.
Die »lyrisch-fotografische Reise durch Jahreszeiten und Landschaften« beginnt um 19.30 Uhr, der Eintritt beträgt zwei Euro.

Artikel vom 09.04.2005