11.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kinder lernen
altersgemischt

Informiert über Schuleingangsphase

Paderborn (WV). Zu einer Informationsveranstaltung zur offenen Schuleingangsphase fanden sich gut 90 interessierte Eltern im überfüllten Betreuungsraum der Paderborner Overbergschule ein.

Trotz positiver Erfahrungen der Referentinnen, können sich viele Eltern die Wissensvermittlung in heterogenen Gruppen nicht vorstellen. »Mit so vielen Gästen haben wir bestimmt nicht gerechnet«, waren die Eröffnungsworte von Annette Hartmann aus dem Vorstand der Stadtschulpflegschaft Paderborn, als sie die Zuhörerschaft begrüßte.
Gemeinsam mit dem Stadtelternrat Paderborn waren Eltern und Interessierte der Grundschulen und Kindergärten der Stadt Paderborn eingeladen, sich über die flexible Schuleingangsphase zu informieren. »Anlass für diese Veranstaltung waren viele Gespräche, die zeigten, dass Eltern verunsichert sind, wie Wissensvermittlung und Förderung in heterogenen, das heißt vor allem in altersgemischten Gruppen aussehen soll«, erklärte Iris Hanheide aus dem Stadtelternrat Paderborn.
Heike Rebbert, Konrektorin der Overberg-Grundschule, begann mit der Vorstellung der gesetzlichen Rahmenbedingungen. Im Anschluss führte Christine Weiß, Rektorin der katholischen Grundschule Stukenbrock, an eindrucksvollen Praxisbeispielen vor, wie sie die neue Schuleingangsform in ihrer Grundschule erlebt. In Stukenbrock wird die flexible Schuleingangsphase bereits seit 1995 entwickelt und seit Herbst letzten Jahres praktiziert. Beispiele über Rahmenbedingungen, Unterrichtspläne, Stundentafeln und auch über Probleme, die immer wieder zu lösen sind, machten deutlich, wie die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben aussehen kann.
»Vertrauen Sie Ihren Kindern, sie lernen auf diese Weise mindestens genauso gut«, forderte Weiß viele der immer noch verunsicherten Eltern auf. »Die Kinder lernen verstärkt Teamfähigkeit und eigenständiges Arbeiten, die später im Beruf oft wichtiger sind als gute Noten«, ergänzte Petra Frie von der Stadtschulpflegschaft.
So fügte Rita Berens, Gast der Veranstaltung und zuständige Schulrätin der Stadt Paderborn, am Ende der Veranstaltung noch hinzu: »Die Grundschulen der Stadt Paderborn haben sich auf den Weg gemacht, und erste Konzepte liegen bereits vor.«

Artikel vom 11.04.2005