14.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geschichte einer Rock-Revolution

»Buddy-Holly-Story« am Montag, 25. April, in der Residenz Stadthalle


Höxter (WB). Mehr als drei Millionen begeisterte Menschen sahen im Hamburger Hafen das Rock-Musical »Buddy -ÊDie Buddy-Holly-Story« von Alan Janes. Jetzt kommt diese Show über das Leben von Buddy Holly, auf den sich Popgrößen wie Elton John, Bruce Springsteen, Paul McCartney, Bob Dylan oder die Rolling Stones künstlerisch berufen, nach Höxter. Die »Buddy Holly-Story« ist am Montag, 25. April, von 20 Uhr an in der Residenz Stadthalle zu sehen.
Buddy, das ist die Geschichte eines jungen Mannes, der fest und unbeirrbar an zwei Dinge glaubte: An seine Musik und an die eine, die einzig wahre Liebe. Es ist die Geschichte eines amerikanischen Traums und die des Rock'nâ Roll. Mit seiner schwarzen »Ray Ban«-Brille, seiner schlaksigen Figur und seinem freundlichen Wesen wirkte Buddy Holly nicht gerade wie ein Rebell. Trotzdem war er einer der größten Rock-Revolutionäre der Musikgeschichte. Seine Begeisterung, sein Talent, sein Charme und sein unverwechselbarer Bühnenstil bildeten den Grundstein für das Musical. Das Publikum in Höxter ist dabei, wenn Buddy Holly im legendären Apollo-Theatre im New Yorker Harlem -Êzunächst wegen seiner Musik mit einer schwarzen Band verwechselt -Êden anfangs verdutzten Saal zum Kochen bringt und die Zuschauer außer Rand und Band geraten. Zu hören sind Mega-Hits wie »Peggy Sue«, »Thatâll be the day«, »Rave on«, »Chantilly Lace«, »Everyday« oder »Oh boy«.
In der Regie von Georg Mittendrein, Regisseur der deutschen Erstaufführung, spielt und singt Rainer Koschorz neben vielen anderen die Titelrolle, die er schon als erster Buddy Holly-Darsteller in Deutschland verkörpert hatte.
Auch in Höxter erfreut sich die »Buddy Holly-Story« einer großen Nachfrage. Karten sind noch erhältlich im Vorverkauf in der Tourist-Information im Historischen Rathaus, Tel.:05271/963-431/432 und im Bürgerbüro im Stadthaus, Tel.:05271/963-500.

Artikel vom 14.04.2005