08.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Checkliste bei Schönheits-OP

Ärzte warnen vor unseriöser Werbung - Risiken verharmlost

Düsseldorf (dpa/lnw). Mit dem bundesweit ersten Internet-Register qualifizierter Mediziner verstärkt die Ärztekammer Nordrhein ihren Kampf gegen unseriöse Schönheits-Operationen.
Auch Pamela Anderson profitierte von einer Schönheitsoperation. Viele andere Eingriffe sind hingegen umstritten.
Unter der Adresse www.aekno.de seien derzeit etwa 100 Anschriften und Hinweise auf fachliche und rechtliche Qualifikationen von Operateuren in diesem Fachgebiet verzeichnet, sagte Kammer-Vizepräsident Arnold Schüller gestern in Düsseldorf. Andere Landes-Ärztekammern wollen dem »Vorreiter« folgen. Eine Checkliste gibt neben dem Register »Plastisch-Operative Chirurgie« auch Auskunft über wichtige Patientenfragen.
Als »hochgradig unseriös« kritisierte der Mediziner die Vermarktung plastisch-chirurgischer Eingriffe in den Serien privater TV-Sender, in denen die Risiken verharmlost würden. Nach Expertenschätzungen werden bundesweit jährlich gut 270 000 Schönheits-OPs durchgeführt, wobei der Markt rund 550 Millionen Euro umfasse (diese Zeitung berichtete bereits). Niemand könne jedoch seriös die Ziffern unnötiger Eingriffe nennen, sagte Prof. Heinz-Gerhard Bull vom Fachbeirat des Ärzte-Registers. Die Prozentzahl der Patienten, die mit der Schönheits-OP unzufrieden seien, liege jedoch sicherlich höher als bei konventionellen Operationen.
Bei Eingriffen dieser Art von Fettabsaugen bis Brustaufbau gelte »Seriosität und Qualität«, forderte Kammer-Vizepräsident Schüller in Düsseldorf. Neben der fachlichen Kompetenz des Arztes seien eine strenge medizinische Indikation und umfassende Aufklärung des Patienten unerlässlich. Schüller forderte alle Ärzte zu einem klaren »Nein« auf, wenn der ästhetische Eingriff aus ärztlicher Sicht nicht geboten sei.
Bei einem Bürgerforum will die Ärztekammer Nordrhein am 13. April über Chancen und Risiken der Schönheits-Operationen aufklären.

Artikel vom 08.04.2005