12.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

CDU will Alternative prüfen

Union sieht Vorteile im Betrieb stationärer Büchereien


Delbrück (sis). »Die Ausleihzahlen aus dem Jahr 2004 sprechen für sich. Wenn ich sehe, dass da in Steinhorst 2304 Ausleihen aus der Kreisfahrbücherei getätigt wurden, kann ich nicht über die Einstellung der Beteiligung am Bücherbus nachdenken«, sagte Brigitte Michaelis von der FDP in der jüngsten Schul- und Kulturausschuss-Sitzung. Die CDU wollte diese Aussage gerne unterschreiben, will aber laut Reinhard Schulte schon weiterdenken und eine bessere Alternative suchen: »Wie würden die Ausleihzahlen aussehen, wenn in den Ortschaften die keine Bücherei haben, eine stationäre Bücherei aufgebaut werde?« Die CDU-Fraktion stellte bei dieser Idee im Vergleich mit der Kreisfahrbücherei vor allem längere und günstigere Öffnungszeiten, die Ruhe zum Schmökern und die gezieltere Suche sowie den schnellen Erhalt von Wunschtiteln in den Vordergrund.
»Diese Überlegung ist natürlich nur im Ehrenamt realisierbar und wenn mit den bestehenden Katholischen öffentlichen Büchereien (KöB) kooperiert wird«, so Schulte. »Wir wissen noch nicht, ob diese Bücherein realisierbar sind. Bis zum Sommer sind wir vorbereitet, dann behandeln wir das Thema in den entsprechenden Gremien«, so Reinhard Schulte weiter.
In der Ausschuss-Sitzung wurde erneut darauf hingewiesen, dass die Entscheidung über die Einstellung der Kreisfahrbücherei allein eine Entscheidung des Paderbornber Kreistages sei.

Artikel vom 12.04.2005