09.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Stephan Rechlin

Gütersloher
Wochenschauer

Globalisierung ist schon da


Über Globalisierung müssen wir nicht diskutieren. Die ist schon längst da. Auch hier im Kreis Gütersloh.« Nicht einmal der SPD-Vorsitzende Franz Müntefering erlag gestern in der Stadthalle noch Illusionen über den Druck, unter dem heimische Unternehmen und Arbeitnehmer stehen.
Miele, Pfleiderer, Westag & Getalit, Gustav Wolf, die Bertelsmann-Firmen Sonopress und Mohn Media - so unterschiedlich die Branchen dieser Unternehmen auch sein mögen, so ähnlich ist doch das Problem, vor dem sie stehen. Die Konkurrenz im Ausland hat geringere Lohnkosten, arbeitet günstiger und ist über kurz oder lang in der Lage, ihnen ordentliche Marktanteile abzujagen. In den vergangenen Wochen haben Firmen und Belegschaften ganz unterschiedlich darauf reagiert.
Bei Miele und Bertelsmann zählt das Einvernehmen mit der Belegschaft zur jeweiligen Unternehmenstradition - so hart die Einschnitte auch sein mögen. Mohn Media demonstrierte in dieser Woche, dass Geben und Nehmen nicht einseitig verlaufen. Ohne Gegenleistung verlängerte das Unternehmen die Arbeitsplatzgarantie und zahlte obendrein noch eine »satte« Erfolgsprämie. Bei Gustav Wolf einigten sich Geschäftsleitung, Belegschaft und Gewerkschaft auf eine für alle vertretbare 39-Stunden-Woche. Diese Konflikt-Regulierung ist ein Standort-Vorteil.
Schwieriger sieht es in der Holzbranche aus. Die Westag & Getalit AG setzte unbezahlte Mehrarbeit in Einzelverträgen mit den Mitarbeitern aus der Türen- und Zargenproduktion durch. Die Pfleiderer AG strebt einen ähnlichen Weg an. Damit nehmen diese Konzerne die Demontage der Gewerkschaft in Kauf, in diesem Fall der IG Metall. Nun bietet diese Gewerkschaft gerade im Kreis Gütersloh eine Fülle verschiedener Instrumente und Vereinbarungen an, die es Unternehmen ermöglichen, den Tarifvertrag in schwierigen Zeiten auszusetzen - Miele hat zuletzt intensiv davon Gebrauch gemacht. In den vergangenen zehn Jahren hat die Gewerkschaft ihre Mitglieder immer wieder zur Lohnzurückhaltung diszipliniert. Dieser Partner geht verloren, wenn er weiterhin ausgeschlossen bleibt.

Artikel vom 09.04.2005